Axel Pauly in Lieser: Neue Winzer, neue Weine

Riesling ist der Weißwein der Stunde. Und an der Mosel wird er gemacht. Zum Beispiel im Weingut von Axel Pauly. Der Winzer empfängt in seiner schieferumhüllten Vinothek in Lieser.

Weingut, Axel Pauly, Vinothek.

Axel Pauly vor seiner neuen Vinothek. Fotos: Chris Marmann

Bodenständig, innovativ und mit der Heimat verbunden, so kann man das Weingut Pauly in Lieser bei Bernkastel beschreiben. Denn Axel Pauly, der Chef im Betrieb, gehört zu der Winzer-Generation, die dem Riesling mit frischen Ideen weltweit eine Renaissance bescherten. 

Inzwischen wird „German Riesling” in Oslo und London kredenzt. Die Namen von Mosellagen finden sich auf Karten von Spitzen-Restaurants in Tokio und New York. Großartig läuft’s für den Wein auch in Stockholm und Kopenhagen.

Vinothek statt Probierstube

Die jungen Männer und Frauen, die in der Weinwelt inzwischen das Steuer übernehmen, sind gut ausgebildet, viele von ihnen haben studiert. Und noch etwas unterschiedet sie von der früheren Generation: Die Freude daran, Winzern in anderen Ländern über die Schulter zu sehen.

Axel Pauly, Weingut, Mosel

Axel Paulys neue Vinothek. Foto: Chris Marmann

Viele Winzerkinder kommen mit neuem know-how zurück in die elterlichen Betriebe. Dann räumen sie im Keller und Weinberg auf und experimentieren mit neuen Sorten. Sie lassen sich originelle Etiketten entwerfen und kredenzen ihre Tropfen in schicken Vinotheken.

Das Weingut Axel Pauly

Auch Axel Pauly gondelte durch in der Welt. Weingüter in Kalifornien lagen auf der Tour, ebenso Höfe in Neuseeland. Das Studium in Geisenheim führte den Winzer für ein Praktikum in die Deutsche Botschaft Stockholm. 

2009 übernahm er das Gut von seinem Vater Rudolf, doch die ersten Flaschen mit eigenem Label hatte schon 1964 Großvater Peter abgefüllt.

Axel Pauly, Weingut, Wein, Etiketten

Axel Pauly und zwei seiner Weine

Axel Pauly setzt auf leichte, gradlinige Weine mit Schiefer-Mineralität. Eben all das, was den Riesling aus den berühmten Steillagen der Mosel so einzigartig macht.

Dabei haben die Erfahrungen vom Großvater bis heute großen Einfluss auf die Weine. Nun heißt Tradition für Axel Pauly keineswegs, Althergebrachtes in Stein zu meißeln. Denn im Weinberg, Keller und Marketing bringt der Chef natürlich seine eigenen Ideen ein. Viele davon sind Souvenirs aus seinen Wanderjahren. 

Rosé Secco und Generations

So wurde der Weinstil des Weinguts hin zu mehr Frische und Frucht verändert. Geblieben aber sind die niedrigen, bekömmlichen Alkoholgehalte der Weine. 

Neben dem Riesling gehören auch Weißburgunder, Rivaner und Rosé Secco zur Pauly-Kollektion. Auf anderen Etiketten ist „Drei Rote Nasen” oder „Trinkfluss” zu lesen. Manche Namen fallen ebenso aus dem Rahmen wie seine vom Moselschiefer umhüllte Vinothek: „Helden” für seinen Spitzenwein oder „Purist” für seinen sehr trockenen und mineralischen Riesling. 

Und der Allrounder heißt  „Generations”, weil ihn alle Pauly-Generationen im Weingut sehr schätzen. 

Alle drei sind Generationen sind auf den Flaschen verewigt, denn das Etikett zeigt nur auf den ersten Blick eine stilisierte Mosellandschaft. Denn dreht man die Flasche um 90 Grad, werden die Profile von drei Männern sichtbar: Großvater, Vater und Sohn. Drei Männer, drei Generationen.

Adresse, Kontakt

Weingut Axel Pauly
Hochstraße 80
D-54470 Lieser
Telefon: +49 (0)6531 6143
Telefax: +49 (0)6531 915007

 

Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte – und folgt mir auf meiner Facebookseite!