Straußenfarm Alte Klostermühle: Bullerbü an der Mosel

Die fast 300 Jahre alte Klostermühle. Akrobaten. Und überall Strauße. Mit seiner Leidenschaft für Außergewöhnliches hat Christoph Engels einen Sehnsuchtsort in Bengel geschaffen. Manche kommen sogar zum Heiraten auf seine Straußenfarm.

 

Alte Klostermühle, Straußenfarm, Strauße

Christoph Engels und seine Strauße

Wie Tänzer staksen die Strauße herum, kommen neugierig zum Zaun und schnappen frech nach den Besuchern. Ganz schön groß sind sie. Und dann erst der Hahn. Ach, du dickes Ei, ist der riesig. Immerhin über zwei Meter misst der gewaltige Vogel mit seinem langem Hals.

Er lässt es sich gut gehen hier an der alten Klostermühle in Bengel. Wenn ihm gerade danach ist, flitzt er durch sein weitläufiges Gehege. Ansonsten hat er nicht viel mehr zu tun als sich seinen gefiederten Wanst voll zu futtern und die Hennen zu begatten.

Christoph Engels mit seinen Straußen.

Christoph Engels hegt und pflegt seine Strauße. Fürs Foto standen sie circa drei Sekunden lang still. Foto: Jörg Haubrich

Jetzt brütet der Vogel. „Er sitzt gleichzeitig auf elf Eiern”, erklärt Besitzer Christoph Engels und warnt vor der üblen Laune des Herrn. Christoph kennt sich bestens aus mit den Befindlichkeiten seiner exotischen Tiere. Immerhin ist er geprüfter Landwirt mit dem Spezialgebiet afrikanische Strauße.

Doch nicht nur das. Er ist zudem Komödiant und Jongleur. Wenn der Mann mit den feuerroten Haaren die Kettensäge anschmeißt, stockt seinem Publikum der Atem. Gekonnt wirbelt er das respekteinflößende Gerät, eine Aubergine und eine Gurke durch die Luft. 

Zurück an die Mosel

Rund 20 Jahre lang war Christoph in der Weltgeschichte unterwegs. Zunächst Tanzausbildung in Berlin, dann Theaterschule in der Schweiz und Zirkusschule in Budapest. Seitdem tourt der mit seinem Programm über große und kleinen Bühnen quer durch Europa.

Ein Strauß guckt in die Kamera.

Sie sind nicht hellsten Leuchten, frech, ihr Gesichtsausdruck: unbezahlbar.

Vor einigen Jahren kehrte der Künstler allerdings zu seinen Wurzeln zurück. Christoph stammt aus Kröv. Ja, genau: das ist das Winzerdorf mit dem Nacktarsch. Für Landwirtschaft und Weinbau interessiere sich der Moselaner schon immer.

Deshalb kaufte er in Bengel das Gelände um die alte Klostermühle. Dann wurde geschraubt, gesägt und gebaggert. Nachts mit Beleuchtung. Freunde und Profis packen mit an. 

Neues Leben an der Klostermühle

Denn jahrzehntelang lag das Gelände, das einst den Springiersbachern Mönchen gehörte, brach. Jetzt betreibt Christoph dort sein ‚Creative Farming’ und züchtet die größten Laufvögel der Welt.

In seinem Hofladen kommen die Strauße als Steaks, Salami oder Filets daher. Auch Federn gibt es zu kaufen und bis zu 1800 Gramm schwere Eier. Aus so einem Straußenei kann man theoretisch ein riesiges Omelett zubereiten, das etwa 30 Hühnereiern entspricht. 

 Alte Klostermühle, Straußenfarm, Bengel

Der Biergarten vor der alten Klostermühle.

Doch vor allem dient das Gelände an der alten Klostermühle heute als Ausflugsziel. Große und kleine Menschen sitzen im Biergarten oder an Holztischen unter hohen Decken im Café. Gleich davor gibt es für Kinder einen Spielplatz zum Klettern und Toben.

Hier wird Kaffee getrunken, gefeiert oder mit Blick ins Grüne entspannt. Man kann sich gar nicht satt sehen an der Idylle. Der Blick schweift über Wiesen, Bachläufe und Wälder.

Weihnachtsmarkt auf der Straußenfarm

Und an der Klostermühle passiert noch mehr: Einmal im Jahr ruft der Farmer zum Moseljonglierfestival. Dann wird der Bauernhof zur Bühne für Profi-Artisten aus aller Welt, sogar aus Shanghai sind sie schon angereist an die Mosel. 

Alte Klostermühle, Straußenfarm, Bengel

Der Biergarten an der Klostermühle

Auf dem Grundstück findet das jährliche Mühlenfest statt, ebenso ein Bauernmarkt und im Dezember sogar der Weihnachtsmarkt der Gemeinde.

Auch Hochzeitspaare wissen den einzigartigen Ort inzwischen zu schätzen. Denn die sanierte Klostermühle dient neuerdings als Trauzimmer des Standesamtes Traben-Trarbach. Wer nach der Trauung unter frechen Straußen feiern will, kann direkt nebenan einkehren und speisen.

Mosel - Das Magazin für Entdecker, CoverMosel 2.0 gibt es auch als Magazin zum Blättern!
Über 110 Seiten voller Geschichten vom Fluss.

mosel. Das Magazin für Entdecker
242 Flusskilometer mal anders erzählt

ISBN 978-3-943123-32-6
8,90 €, Eifel Verlag
Überall erhältlich, wo es Bücher gibt.

Mehr Infos hier.

 

 

Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte – und folgt mir auf meiner Facebookseite!

 

Noch mehr Tiere? Dann hier entlang: