Riesling von einer einzigartigen Lage der Mittelmosel, verkostet in eleganter Architektur. Das ist das Weingut Rebenhof in Ürzig. Wer Spitzenweine inmitten der Reben genießen will, fährt hin.
Ürziger Würzgarten steht auf dem Etikett und Kenner wissen: Die Lage kann was. Aber wie sieht es dort eigentlich aus?
So: Ziemlich dramatisch! Eine ins Gestein geschlagene Sonnenuhr. Schroffe Felsenwände. Rebstöcke krallen sich dicht an dicht in die steilen Hänge.
Wein, soweit das Auge reicht. Wer hier oben im Wingert steht, blickt fast senkrecht auf die Straße hinunter.
Der Ürziger Würzgarten liegt in der Moselschleife zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach und gilt als Spezialität unter den Mosellagen. Immerhin soll ein Gletscher den Boden vulkanischen Ursprungs aus der Wittlicher Senke an den Rand der Mosel geschoben haben.
Johannes Schmitz vom Weingut Rebenhof erntet in diesem berühmten Berg.
Die Wurzelechten vom Rebenhof
Die Schmitz-Reben gedeihen auf diesem einzigartigem Mix aus Schiefer- und Vulkangestein, dessen hoher Eisenanteil für die rostrote Färbung sorgt. Wurzelechte, nicht veredelte Prachtstücke wachsen dort zu Hauf, darunter Methusalems mit bis zu 100 Lenzen auf dem Buckel.
Wurzelechte Reben sind nicht nur an der Mosel eine Rarität. Weil der Würzgarten von der Reblaus verschont blieb, war es noch bis 2008 erlaubt, wurzelechte Reben anzupflanzen. Das ist europaweit schon seit Beginn des 20. Jahrhundert anders. Hier wachsen die Trauben für ganz edlen Wein. Rieslinge mit üppig würzigen, fruchtigen Aromen.
Eine Bühne fürs Urglück
Eine Besonderheit ist die Parzelle „Urglück”. Tatsächlich wurde sie von den Preußischen Steuerbehörden schon 1868 als Spitzenlage eingestuft.
Doch es reicht natürlich nicht aus, einen Formel 1-Boliden zu besitzen – man muss ihn auch fahren können. Allerdings bringt Winzer Johannes Schmitz seine Weine optimal auf die Flasche und sackte dafür schon viele Auszeichnungen ein: Bundesehrenpreis, Staatsehrenpreise, Bester Steillagenriesling bei Best of Riesling 2012…
Ein solcher Wein braucht die entsprechende Bühne.
Das Prachtstück der Familie Schmitz’ steht am Ortsrand von Ürzig und ragt aus dem „Würzgarten” heraus. Wer über die Bundesstraße fährt oder über die Mosel schippert, kann den eleganten Bau in einem Meer von Reben eigentlich nicht übersehen.
Das Winzerpaar gehörte zu den Pionieren an der Mosel, die mit neuer, moderner Architektur von sich reden machen.
Eine Treppe führt von der Hauptstraße hinauf zu dem markanten Kubus, in dem Doris und Johannes Schmitz ihre Kunden und Gäste empfangen.
Auch nüchtern betrachtet sieht der Bau beeindruckend aus.
„Riesling Manufaktur” steht auf der grauen Fassade. Hier wird getrunken, gefeiert und natürlich Riesling gemacht.
Verkostet wird vor sechs Meter hohen Edelstahltanks oder in der angrenzenden Vinothek. Das ganze Ambiente ist abgestimmt auf den Wein, der um den Neubau herum wächst.
Wer Fragen zum Riesling hat, der ist hier sowieso richtig. Denn Johannes Schmitz trägt seine Leidenschaft fürs Weinmachen mit Freude nach außen.
Doch der Rebenhof ist viel mehr als ein Ort für Wein. Das Winzerpaar öffnet das Haus für Kunstausstellungen, Open-Air-Kino im Weinberg, Events oder Konzerte.
Fahrt einfach selber hin, und schaut nach, wie nett es dort ist.
Info: Wo, wann, was
Rebenhof – Die Riesling Manufaktur
Hüwel 2-3
54539 Ürzig
Telefon 06532 4546
Vinothek geöffnet vom 1. April bis zum 30. September.
Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte – und folgt mir auf meiner Facebookseite!