Der Calmont Klettersteig ruft und immer mehr Leute kommen: Naturfreaks, die das wilde Gelände anzieht. Panorama-Süchtige und Weininteressierte. Schwitzend kraxeln Großstädter durch den steilsten Weinberg Europas.

Der Calmont Klettersteig ruft und immer mehr Leute kommen: Naturfreaks, die das wilde Gelände anzieht. Panorama-Süchtige und Weininteressierte. Schwitzend kraxeln Großstädter durch den steilsten Weinberg Europas.
Schon seit Jahrhunderten werden besonders attraktive Landschaften mit dem Zusatz „Schweiz” geadelt. Vermutlich ist die Bernkasteler Schweiz die kleinste aller Schweizen.
Heute schon einen Ballon gesehen? Sehr wahrscheinlich, dass er von der Mosel stammt. Denn in Schweich sitzt der einzige Hersteller von Heißluftballonen in Deutschland. Immer im August ruft Schroeder fire balloons zur „Mosel-Ballon-Fiesta” – ein tolles Spektakel.
Durch die Vulkaneifel radeln ohne aus der Puste zu kommen – wie kann das gehen? Auf dem Maare-Mosel-Radweg, natürlich. Denn die Tour führt über eine stillgelegte Bahntrasse von Daun an die Mosel. Zu erleben gibt es Tunnel, Viadukte und eine…
Vor Jahrtausenden wüteten Feuerberge zwischen Mosel, Ahr und Rhein. Zurückblieben glitzernde Maare, die Markenzeichen der Eifel. Nirgendwo sonst in Deutschland kann man in einem Vulkansee schwimmen.
Klettersteige stehen an der Mosel hoch im Kurs. Doch der Kletterweg durchs Erdener Treppchen gilt immer noch als Geheimtipp. Dabei kann man dem Riesling nur selten so schön beim Wachsen zusehen.
Nur einen Katzensprung von Trier entfernt, wird die Eifellandschaft spektakulär. Zu erleben gibt es geheimnisvolle Felspalten und Dinosaurier. Eine Tour durch die sagenhafte Teufelsschlucht bleibt lange im Gedächtnis. Und in den Beinen.
Wenn flotte Seifenkisten in Klüsserath fast geräuschlos bergabwärts flitzen, dann ist der dritte Sonntag im Mai. Die Moselflitzer rufen und alle kommen. Denn dieses Rennen hat Tradition an der Mosel.