Die Bernkasteler Schweiz ist ein Wandergebiet mit Geheimtipp-Status. Seit Jahrhunderten werden besonders attraktive Landschaften mit dem Zusatz „Schweiz” geadelt. Was ist dort los?

Die Bernkasteler Schweiz ist ein Wandergebiet mit Geheimtipp-Status. Seit Jahrhunderten werden besonders attraktive Landschaften mit dem Zusatz „Schweiz” geadelt. Was ist dort los?
Eine Schifffahrt ist die entspannendste Art das Moseltal zu erleben. Ob mit einem Ausflugsdampfer, im Kanu oder auf einem Postschiff. James Bond empfiehlt die Rundfahrt im Amphicar.
Die Fähren gehören zum Moseltal wie die Burgen und der Wein. Aber sie sind dünn gesät. Wo holt der Fährmann noch über? Eine Übersicht.
Eine Führung von Norbert Krötz ist ein Glücksfall für jeden, der sich nicht mit einer 08/15-Besichtigung zufrieden geben will. Eine Naturerlebnis der besonderen Art ist die Wanderung mit Wilddieb.
Ein Rundflug im Gyrocopter? Mit dem Wasserflieger auf der Mosel landen? Ein Gleitschirmflug oder Fallschirmsprung? Wer mag, kann in der Region sogar eine Boing 747 steuern. 11 Ausflugtipps für alle, die aufs Fliegen fliegen.
In etwa zwei Dutzend Schleifen und Kehren trödelt die Mosel durch die Landschaft. Zwar ist die Moselschleife bei Bremm sicherlich die berühmteste ihrer Art – aber eine andere Flusskurve hat es sogar auf Briefmarken geschafft.
Es regnet oder draußen ist es viel zu heiß? Dann führt der nächste Ausflug eben unter Tage. Mit einem Helm ausgerüstet geht es ins Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung in Fell. Strapazen oder Gefahren sind aber nicht befürchten.
Lieber unterirdisch in Traben-Trarbach oder mit Fackelschwimmern in Bernkastel-Kues? Viele Weihnachtsmärkte an Mosel und Saar bieten spezielle Attraktionen. Sogar Steampunks kommen auf ihre Kosten.