Lieber unterirdisch in Traben-Trarbach oder mit Fackelschwimmern in Bernkastel-Kues? Viele Weihnachtsmärkte an Mosel und Saar bieten spezielle Attraktionen. Sogar Steampunks kommen auf ihre Kosten.
Sie stehen Schlange für Reibekuchen, sind auf der Jagd nach Geschenken oder stoßen nach Feierabend mit klebrigen Heißgetränken an. In der Adventszeit werden die Weihnachtsmärkte an Mosel und Saar zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Die einen steigen in Traben-Trarbach in unterirdische Kellergewölbe. Andere gucken in Bernkastel-Kues dabei zu, wie 100 Unverfrorene durch die eiskalte Mosel schwimmen. Manche haben Lust auf Burgen-Romantik in Cochem, andere bevorzugen Glühviez in Trier.
Viele Weihnachtsmärkte bieten mehr als Budenzauber und Wein. Zum Beispiel Lichterspiele, Glühbier oder ein Ambiente wie im Roman von Charles Dickens. Etwa in der Saarburger Glockengießerei oder im Hermeskeiler Stadtpark. Denn auch abseits der Weihnachtsmarkt-Hochburgen gibt es funkelnde Hüttendörfer und Advents-Spektakel. Hier sind die Termine.
Die größten Mosel-Weihnachtsmärkte
Trier – 18. November bis 22. Dezember 2022. Menschen aus den Nachbarländern, China oder den Staaten fallen auf dem Trierer Weihnachtsmarkt ein.
Was das temporäre Weihnachtswunderland auf dem Hauptmarkt so besonders macht? Einerseits natürlich die imposante Kulisse der historischen Häuser und des Trierer Doms. Andererseits das bunte Angebot an den 90 Ständen. Darunter Mosel-Winzerglühwein oder Glühviez. Zudem amtiert hier Deutschlands einzige Glühweinkönigin.
Traben-Trarbach – 18. November bis 1. Januar 2023. Wenn es draußen nieselt oder friert, hält Traben-Trarbach mit Gemütlichkeit in den Kellergewölben dagegen.
Der unterirdische Mosel-Wein-Nachts-Markt wird über die Adventszeit hinaus bis zum ersten Januar gefeiert. Weitere Besonderheiten: Führungen durch die Unterwelt und eine Schlittschuhbahn. Mehr dazu hier: Klick
Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues – 18. November bis 21. Dezember 2022. In Bernkastel fallen in der Adventszeit täglich etliche Busladungen von Menschen ein, weil sie das Treiben in der historischen Altstadt lieben.
Auf dem mittelalterlichen Marktplatz punktet Bernkastel mit dem größten Adventskalender der Region. Jeweils um 18.30 Uhr öffnet sich ein Fenster, pardon ein Türchen, der Adler-Apotheke. Schokolade regnet es zwar nicht. Stattdessen singt jemand ein Lied oder erzählt eine Geschichte.
Weitere Besonderheiten: Das Fackelschwimmen gibt es nur hier. Am 3. Dezember gegen 18 Uhr steigen mehr als 100 Männer und Frauen ins eisige Wasser, um mit brennender Fackeln in der Hand durch die Mosel zu schwimmen. Im Openair-Kino auf dem Karlsbader Platz wird am 26. November um 18 Uhr „Die Feuerzangenbowle” gezeigt. Dazu gibt es Feuerzangenbowle.
Cochemer Weihnachtsmarkt
Cochem – 25. November bis 18. Dezember 2022. Malerisch ist wohl das Wort, was den Weihnachtsmarkt in Cochem am besten beschreibt. Denn die Buden in den Gässchen und auf Plätzen werden von der beleuchteten Reichsburg überragt. Am zweiten Advent kapern mittelalterliche Händler und Gaukler den Markt.
Weitere Besonderheiten: Zur Cochemer Burgweihnacht am 10. und 11.12.2022 führen Laien-Schauspieler im Innenhof der Reichsburg die Weihnachtsgeschichte auf. Außerdem gibt es das „gläserne” Festzelt.
Weihnachtsmärkte in Konz, Serrig, Saarburg
Serrig – 25. November & 2. Dezember 2022. Mit weihnachtlicher Stimmung empfängt das Weingut Würzberg am zum After-Work Wein und Glühwein.
Konz – 3./4. Dezember und 10./11. Dezember 2022. Das Freilichtmuseum Roscheider Hof beherbergt an den beiden Adventswochenenden ein Weihnachtsdorf. An über 30 Ständen bieten Händler ihre Ware feil. Zum Beispiel Holzarbeiten, Karten, Honig oder Schmuck.
Weitere Besonderheiten: mit Kinderkarussell. Und immer um 16 Uhr kommt der Nikolaus mit Geschenken.
Saarburg – 2. bis 4. Dezember und 9. bis 11. Dezember 2022. Der Christkindlmarkt am Saarburger Wasserfall mit Lasershow, Livemusik und Aktionen für Kinder.
Saarburg – 10. und 11.Dezember 2022. „Jingle bells” ist der Beweis, dass längst nicht alle Weihnachtsmärkte austauschbar sind. Denn die extravagante Veranstaltung führt in die Zeit, als die britische Queen Viktoria noch den halben Globus beherrschte.
Schon mal von Steampunk gehört? Das ist eine verspielte, von Jules Vernes inspirierte Art sich zu kleiden. Hunderte Anhänger der Bewegung treffen sich in der Glockengießerei, die sich für zwei Tage in einen viktorianischen Weihnachtsmarkt verwandelt.
Das Angebot der Händler reicht von Vintage-Kunst über Schmuck bis hin zu britischen Köstlichkeiten wie Stew, Scones und Punsch. Herzlich willkommen im 19. Jahrhundert!
Winningen im Lichterglanz
Winningen – 25. bis 27. November 2022. Dank Installationen und rund 300 Lichterketten erscheint Winningen im Lichterglanz. An etwa 100 Ständen werden Speisen, Geschenke und vor allem Winninger Winzer-Glühwein aus weißen Trauben angeboten.
In der Herrenstraße kommt der Nikolaus mit seinen quicklebendigen Rentieren zu Besuch. Und am Moselufer können Kinder mit einer Dampfeisenbahn durch den Märchenwald fahren. Tipp: Rund 500 Menschen sind beim Fackelspaziergang durch die Winninger Weinberge dabei.
Hatzenport – 17. Dezember 2022. Zwischen 14 und 20 Uhr bietet der kleine Markt am Pastor-Platten-Platz eine Atempause im Advent.
Weihnachtsmärkte entlang der Mosel
Kobern-Gondorf – 27. November 2022. Mit dem größten Adventskranz der Mosel präsentiert sich der Kobern-Gondorfer Weihnachtsmarkt. An Ständen bieten freundliche Händler etwa Geschenkartikel und Porzellan. Zum kulinarischen Programm gehören geräucherte Forellen, Baumkuchen oder Gegrilltes. Zudem wird im Rittersaal eine Kunstausstellung gezeigt.
Kinheim – 26. und 27. November 2022. Zwischen 14 und 22 Uhr steht der Echternacher Hof ganz im Zeichen der Vorweihnachtsstimmung. Mit Moselprodukten, Live-Performances, Glühgin und lokaler Handwerkskunst.
Neef – 2. bis 4. Dezember 2022. Adventsmarkt im mittelalterlichen Ambiente mit Bescherung. Freitag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr.
Oberfell – 3. Dezember 2022. Als wäre der Bleidenberg nicht ohnehin schon ein stimmungsvoller Ort. Am zweiten Advent trägt der Wallfahrtsberg noch ein bisschen dicker auf – mit tausenden Lichtern und einer farbenfrohen Illumination der Bleidenbergkirche. Wer sich Glühwein und Leckereien vom Grill oder aus dem Bräter verdienen will, der schließt sich um 16 Uhr der Fackelwanderung von der Linde in der Hauptstraße zur Oberfeller Bergweihnacht an.
Alken – 11. Dezember 2022. Am 3. Advent verwandelt sich die Alkener Moselallee zum Weihnachtsmarkt mit Köstlichkeiten, Krippen und Kunst. Für die Kinder kommt der Nikolaus.
Weihnachtsmärkte über die Mosel hinaus
Wittlich – 25. November bis 18. Dezember 2022. Mit vielen Ständen, Chören und festlich geschmückten Kastanienbäume an den Lieserterrassen. Auch der Nikolaus besucht am 6. Dezember die Wittlicher Weihnachtstage.
Manderscheid – 26. und 27. November 2022. Die beleuchtete Niederburg ist der Schauplatz für die Manderscheider Burgenweihnacht. Mit viele Buden, lebendiger Krippe und Nikolausbesuch. Eintritt ein Euro pro Kopf. Bustransfer zur Burg ab Manderscheid
Hermeskeil – 9. bis 11. Dezember 2022. Bei „Lichterglanz im Park” versorgen rund 30 Stände die Besucher mit Krippenfiguren und Büchern. Zudem gibt es Glühbier und Schwenker vom Grill.
Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte – und folgt mir auf meiner Facebookseite!