Wer die Reichsburg in Cochem besucht, der wird reich belohnt – und doch beschummelt. Denn in Wahrheit ist der Prachtbau über dem Städtchen eine Mogelpackung. Doch gerade deshalb lohnt der Fußmarsch auf den Berg.

Wer die Reichsburg in Cochem besucht, der wird reich belohnt – und doch beschummelt. Denn in Wahrheit ist der Prachtbau über dem Städtchen eine Mogelpackung. Doch gerade deshalb lohnt der Fußmarsch auf den Berg.
Lust auf eine Gute-Laune-Tour? Zwischen Koblenz und Trier gibt es reichlich Sehenswertes und Erlebnisse fürs Herz und Auge. Wer einen Kurz-Trip oder Urlaub an der Mosel plant, sollte diese 14 Dinge auf dem Zettel haben.
Überall bekannt und doch oft unterschätzt: Die Burg Metternich in Beilstein ist weit mehr als ein Ausflugslokal. Allein die Größe der Ruine imponiert, hinzu kommt die fantastische Aussicht.
Einst ließ ein Ritter zwei stolze Burgen über Kobern-Gondorf errichten. Die Ruinen sind heute ein schönes Ausflugsziel, doch das Glanzlicht ist die magische Matthiaskapelle. Wohl eine der originellsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel.
Schloss Berg in Perl-Nennig an der Obermosel zieht Reisende magisch an. In der Nobelherberge mit Sterne-Restaurant und Spielcasino rollt der Rubel. Doch die Fans verlassener Orte kommen gratis auf ihre Kosten.
Abseits der Touristenpfade rapunzelt Schloss Veldenz meist unbehelligt vor sich hin. Denn jederzeit zugänglich ist das Gemäuer nicht. Doch immer mittwochs öffnet Burgherr Gilbert Haufs-Brusberg das Tor für Gäste.
Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.
Viele Burgen an der Mosel sind beliebte Ausflugsziele. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant in Alken. Ein Kleinod mit Gärten, schönem Ausblick und einer Ferienwohnung, in die man sich einmieten kann.