Die Ehrenburg in Brodenbach kann mehr als nur gut aussehen. Geboten werden historische Handwerkskunst, Krimidinner oder Kurzurlaub im Reisewagen – aber immer mit dem Sound des Mittelalters. Die feiste Hanne heizt für Gäste den Kessel an.

Die Ehrenburg in Brodenbach kann mehr als nur gut aussehen. Geboten werden historische Handwerkskunst, Krimidinner oder Kurzurlaub im Reisewagen – aber immer mit dem Sound des Mittelalters. Die feiste Hanne heizt für Gäste den Kessel an.
Es muss nicht immer die Ehrenbreitstein sein. Über Traben-Trarbach gibt es doch noch eine andere Festung, die besichtigt werden kann: Die Mont Royal. Die Sache hat allerdings einen winzigen Haken.
An der Mosel gibt es magische Plätze. Versteckte Naturspektakel und mystische Steine. Kapellen mit einer besonderen Ausstrahlungskraft und Heiligtümer der Kelten. Diese 12 Orte beflügeln die Fantasie.
Wer die Reichsburg in Cochem besucht, der wird reich belohnt – und dennoch beschummelt. Denn in Wahrheit ist der Prachtbau über dem Städtchen eine Mogelpackung. Doch gerade deshalb lohnt der Fußmarsch auf den Berg.
Lust auf eine Gute-Laune-Tour? Zwischen Koblenz und Trier gibt es reichlich Sehenswertes und Erlebnisse fürs Herz und Auge. Wer einen Kurz-Trip oder Urlaub an der Mosel plant, sollte diese 14 Dinge auf dem Zettel haben.
Überall bekannt und doch oft unterschätzt: Die Burg Metternich in Beilstein ist weit mehr als ein Ausflugslokal. Allein die Größe der Ruine imponiert, hinzu kommt die schöne Aussicht. Nur hier kann ein fünfeckiger Bergfried bestiegen werden.
Einst ließ ein Ritter zwei stolze Burgen über Kobern-Gondorf errichten. Die Ruinen sind heute ein schönes Ausflugsziel. Doch das Glanzlicht des Ensembles ist die magische Matthiaskapelle – eine der originellsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel.
Schloss Berg in Perl-Nennig an der Obermosel zieht Reisende magisch an. In der Nobelherberge mit Sterne-Restaurant und Spielcasino rollt der Rubel. Doch die Fans verlassener Orte kommen gratis auf ihre Kosten.