Das Kloster Maria Laach ist ein spiritueller Ort. Aber die Abtei zieht auch Reisende an, die sich für ganz weltliche Dinge interessieren – etwa für fleischfressende Pflanzen, Bauhaus-Design oder Tretbootfahren. 9 Tipps für den Besuch.

Das Kloster Maria Laach ist ein spiritueller Ort. Aber die Abtei zieht auch Reisende an, die sich für ganz weltliche Dinge interessieren – etwa für fleischfressende Pflanzen, Bauhaus-Design oder Tretbootfahren. 9 Tipps für den Besuch.
Durch das Gondorfer Schloss von der Leyen führen eine Eisenbahntrasse und eine Bundesstraße. Wie kann das sein und was hat Ursula von der Leyen mit der Anlage an der Mosel zu tun?
Wer den Fluss und die Weinberge von oben sehen will, muss natürlich nach oben steigen. Diese 22 Aussichtspunkte sind die Latscherei wert. Aber wer will, kann auch gemütlich mit dem Auto vorfahren.
Alken punktet mit der Burg Thurant, der 1000 Jahre alten Kirche und einer picobello Moselpromenade. Aber nur wer genau hinguckt, entdeckt eine gruselige Sehenswürdigkeit mit Raritäten-Status.
Münstermaifeld – die uralte Stadt auf dem Berg, deren extravagante Kirche viele mit einer Burg verwechseln. Ein Kleinod, das die meisten auf der Durchfahrt links liegen lassen. Dabei lohnt der Stopp. 15 Tipps für Ausflüge auf dem Maifeld.
Die Ehrenburg in Brodenbach zieht Kinder und Erwachsene an. Stellen Sie sich auf mittelalterliche Zustände ein! Geboten werden Handwerkskunst, Krimidinner oder Kurzurlaub im Reisewagen. Die feiste Hanne heizt schon mal den Kessel an.
Die Zapfsäule ist noch da, doch Sprit fließt schon lange nicht mehr. Statt Super wird in der alten Tankstelle in Kail Bier und Kaffee getankt. Auch wer Nägel mit Köpfen machen will, ist im „Café zur Tanke” richtig.
Der Winzerort Nehren ist klein, aber oho. Denn dort buddelten Archäologen bemerkenswerte Römergräber aus. Aber erst der Blick durch das Guckloch in der Tür offenbart die Attraktion.