Leiwen zieht Aussichtssüchtige und Kegelclubs an. In dem Moselort wird aber auch Sekt für gekrönte Häupter produziert. Doch die Hauptattraktion ist eine gigantische Bank, die Ausflügler auf die Größe eines Pilzes schrumpfen lässt.

Leiwen zieht Aussichtssüchtige und Kegelclubs an. In dem Moselort wird aber auch Sekt für gekrönte Häupter produziert. Doch die Hauptattraktion ist eine gigantische Bank, die Ausflügler auf die Größe eines Pilzes schrumpfen lässt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Piesport zählen ein winziger Weinberg und ein mit drei Sternen gekröntes Restaurant. Beim Pferdefestival schießt der Ort outfitmäßig aus allen Wunderlichkeitenkanonen. Was gibt es noch zu erleben?
Der Winzerort Nehren ist klein, aber oho. Denn dort buddelten Archäologen bemerkenswerte Römergräber aus. Doch erst der Blick durch das Guckloch in der Tür offenbart die Attraktion.
Die Orte im Tal sind recht bekannt, aber noch lange nicht jeder hat das Bergdorf Starkenburg auf dem Schirm. Die meisten, die hinfahren, steuern das Weinhaus „Schöne Aussicht” an. Doch es gibt auch ein Welterbe zu bewundern.
In der Wundertüte Kröv stecken einige ungewöhnliche Orte, und jeder lässt einen auf ganz eigene Weise staunen. Wer hinfährt entdeckt eines der ältesten Weingüter der Welt und den Nacktarsch.
Schon mal in Kobern-Gondorf gewesen? Man entdeckt Sehenswürdigkeiten zuhauf. Etwa vier Schlösser und Burgen, eine stillgelegte Mine oder eine verlassene Sprudelfabrik. Aber auch das Stonehenge der Eifel.
An Cochem scheiden sich die Geister. Doch die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Es gibt mindestens 10 gute Gründe, sich das Postkartenstädtchen an der Mosel genauer anzusehen.
Was hat Ürzig mit Harley-Fahrern und erfolgreichen Fußballspielern zu tun? Warum ist der Ürziger Würzgarten einer wie keiner? Und was versteckt sich hinter der Sonnenuhr? Wissenswertes über den kleinen Ort im Moselhandschuh.