Das Kloster Himmerod im Salmtal ist ein Ort der inneren Einkehr. Aber einkehren geht auch: In der Klostergaststätte kommen die berühmten Himmeroder Forellen auf den Tisch. Doch auch Eidechsen-Beobachter kommen auf ihre Kosten.

Das Kloster Himmerod im Salmtal ist ein Ort der inneren Einkehr. Aber einkehren geht auch: In der Klostergaststätte kommen die berühmten Himmeroder Forellen auf den Tisch. Doch auch Eidechsen-Beobachter kommen auf ihre Kosten.
Der Dom in Trier bietet spannende Details, die längst nicht jeder kennt. Was zum Beispiel ist der Adenauer-Blick? Wo versteckt sich eine Computer-Maus? Und warum gibt es die einzigartige Kathedrale zweimal? Hier wird Unbekanntes und oft Übersehenes gezeigt.
Der Bleidenberg in Oberfell ist zurecht ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Man entdeckt: Kelten, einen tonnenschweren, sechs Meter hohen Waldelefanten und die schönsten Blicke auf die Burg Thurant. Allein die mittelalterliche Kirche lohnt den Besuch.
Einst ließ ein Ritter zwei stolze Burgen über Kobern-Gondorf errichten. Die Ruinen sind heute ein schönes Ausflugsziel, doch das Glanzlicht ist die magische Matthiaskapelle. Wohl eine der originellsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel.
Kragen zugeknöpft – jetzt wird es heilig. Denn es geht in bemerkenswerte Kirchen an der Mosel, die sich immer für einen Ausflug lohnen. Für Gläubige und Ruhesuchende, genauso wie für Architekturfans oder Kunstliebhaber.
Regen muss man an der Mosel nur zu nehmen wissen. Dann gibt es eben Römer, geheimnisvolle Schätze oder einen Ausflug in unterirdische Gänge. Hier sind Ideen für Aktivitäten.
Manches Kleinod an der Mosel liegt im Verborgenen und wird von Ortsunkundigen meist nur zufällig entdeckt. Die kleine Paulskirche ist so eine versteckte Perle.
Wissenschaftler und Touristen mögen das Cusanusstift in Bernkastel-Kues. Denn es beherbergt eine wertvolle Bibliothek und einen einzigartigen Gewölbekeller. In der unterirdischen Vinothek können über 140 Weine verkostet werden.