Über 100 Oldtimer, nostalgische Schaufenster voller Lebensgefühl und ein Restaurant. Das alles bietet das Technik-Museum Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Sogar im Fahrstuhl findet sich Originelles.

Über 100 Oldtimer, nostalgische Schaufenster voller Lebensgefühl und ein Restaurant. Das alles bietet das Technik-Museum Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Sogar im Fahrstuhl findet sich Originelles.
Murmeln, Bierdeckel oder anderen Kleinkram sammeln kann jeder. Die Moselaner sind verrückt nach Traktoren, verwandeln geheime Bunker in ein Museum oder meißeln Köpfe aus Sandstein heraus. In bemerkenswerten Ausstellungen zeigen sie uns ihre Schätze.
Regen muss man an der Mosel nur zu nehmen wissen. Dann gibt es eben Römer, geheimnisvolle Schätze oder einen Ausflug in unterirdische Gänge. Hier sind Ideen für Aktivitäten.
Wer die Stufen im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach hinaufsteigt, der überschreitet die Schwelle in eine andere Zeit. In eine Ära als Prominente wie Goethe oder der preußische König in der Villa verkehrten.
Nikolaus von Kues war einer der ganz Großen der abendländischen Geschichte. Doch selbst in seiner Heimat wissen viele Menschen nur wenig über ihn. Dabei steht in Bernkastel-Kues das Cusanus Geburtshaus, das vom Leben des Philosophen erzählt.
Wissenschaftler und Touristen mögen das Cusanusstift in Bernkastel-Kues. Denn es beherbergt eine der erstaunlichsten sozialen Einrichtungen der Republik. Zudem eine Vinothek und eine Bibliothek, die Nikolaus von Kues seiner Heimatgemeinde schenkte.
Zwei Tarnhäuser. Ein unterirdischer Geldspeicher. Eine Währung, die niemand kennt. Klingt nach Agenten-Thriller? Von wegen. Geheime Pläne waren in Cochem Realität. Im Bundesbank-Bunker erfahren Besucher jetzt die ganze Geschichte.
Hoch über Alf thront ein historisches Gemäuer, das überrascht. Denn die Burg Arras beherbergt ein Museum, ein Restaurant und sogar ein Hotel mit stilechten Kemenaten. Bemerkenswert ist auch das Gedenkzimmer für Onkel Heini.