Sie klappern schon lange nicht mehr, sind aber schön. Seit etwa 400 Jahren verstecken sich im Hinterland von Kattenes Mühlen. Wer das romantischen Tal der 13 Mühlen besichtigen will, braucht allerdings Puste.

Sie klappern schon lange nicht mehr, sind aber schön. Seit etwa 400 Jahren verstecken sich im Hinterland von Kattenes Mühlen. Wer das romantischen Tal der 13 Mühlen besichtigen will, braucht allerdings Puste.
Zwei Tage lang haben Besucher Zeit, um das Geheimnis von Mythos Mosel zu lüften. Logistisches Geschick hilft, gute Kondition wird empfohlen. Denn wer flott unterwegs ist, kann über 700 Weine probieren.
Fast jeder hat Triers Wahrzeichen zumindest schon auf einem Foto gesehen. Doch ihre Geheimnisse gibt die Porta Nigra erst im Inneren preis. Wer genau hinguckt, kann sogar noch die Metallklammern der Römer entdecken.
Im Café K zeigt sich Bernkastel von seiner eleganten Seite. Doch nicht nur die Architektur ist einzigartig. Alles, was süß ist, schmeckt hier besonders gut.
Vor Jahrtausenden wüteten Feuerberge zwischen Mosel, Ahr und Rhein. Zurückblieben glitzernde Maare, die Markenzeichen der Eifel. Nirgendwo sonst in Deutschland kann man in einem Vulkansee schwimmen.
Nur einen Katzensprung von Trier entfernt, wird die Eifellandschaft spektakulär. Zu erleben gibt es geheimnisvolle Felsen und Dinosaurier. Eine Tour durch die sagenhafte Teufelsschlucht bleibt lange im Gedächtnis. Und in den Beinen.
Wenn flotte Seifenkisten in Klüsserath fast geräuschlos bergabwärts flitzen, dann ist der dritte Sonntag im Mai. Die Moselflitzer rufen und alle kommen. Denn dieses Rennen hat Tradition an der Mosel.