Schloss Berg in Nennig an der Obermosel zieht an. In der Nobelherberge mit Sterne-Restaurant und Spielcasino rollt der Rubel. Doch auch die Fans verlassener Orte kommen auf ihre Kosten.

Schloss Berg in Nennig an der Obermosel zieht an. In der Nobelherberge mit Sterne-Restaurant und Spielcasino rollt der Rubel. Doch auch die Fans verlassener Orte kommen auf ihre Kosten.
Jugendstil – da kommt den meisten zunächst Brüssel oder vielleicht Berlin in den Sinn. Aber auch Traben-Trarbach hat eine Reihe bemerkenswerter Gebäude dieser Epoche. Warum gibt es ausgerechnet an der Mosel diese Spektakel-Architektur?
Zwei Tage lang haben Besucher Zeit, um das Geheimnis von Mythos Mosel zu lüften. Logistisches Geschick hilft, gute Kondition wird empfohlen. Wer flott unterwegs ist, kann über 700 Weine probieren.
Sie klappern schon lange nicht mehr, sind aber schön. Seit etwa 400 Jahren verstecken sich im Hinterland von Kattenes Mühlen. Wer das romantischen Tal der 13 Mühlen besichtigen will, braucht allerdings Puste.
Der Calmont Klettersteig ruft und immer mehr Leute kommen: Naturfreaks, die das wilde Gelände anzieht. Panorama-Süchtige und Weininteressierte. Schwitzend kraxeln Großstädter durch den steilsten Weinberg Europas.
Fast jeder hat Triers Wahrzeichen zumindest schon auf einem Foto gesehen. Doch ihre Geheimnisse gibt die Porta Nigra erst im Inneren preis. Wer genau hinguckt, kann sogar noch die Metallklammern der Römer entdecken.
Das Magazin für die Mosel ist da! Über 110 Seiten voll mit Geschichten und Fotos vom Fluss. Für Entdecker. Für Urlauber. Für Moselaner.
Im Café K zeigt sich Bernkastel von seiner eleganten Seite. Doch nicht nur die Architektur ist einzigartig. Alles, was süß ist, schmeckt hier besonders gut. Denn Konditor Kornelius Widera hat das Potential zum Weltmeister im Tortenbacken.