Hinter historischen Mauern versteckt sich ein Ort, der mitten ins Herz trifft. Denn der Springiersbacher Hof in Ediger beherbergt ein Weingut mit Feriendomizilen, eine Destille und ein Café-Restaurant. Willkommen im Geschmacksparadies!

Hinter historischen Mauern versteckt sich ein Ort, der mitten ins Herz trifft. Denn der Springiersbacher Hof in Ediger beherbergt ein Weingut mit Feriendomizilen, eine Destille und ein Café-Restaurant. Willkommen im Geschmacksparadies!
Man muss nicht betrunken sein, um hier Drehschwindel zu bekommen. Für Hasenfüße ist der Arbeitsplatz von Angelina und Kilian Franzen im Bremmer Calmont nichts. Doch die Begeisterung des jungen Winzerpaares kann man sogar schmecken.
Riesling von einer einzigartigen Lage der Mittelmosel, verkostet in eleganter Architektur. Das ist das Weingut Rebenhof in Ürzig. Wer Spitzenweine inmitten der Reben genießen will, fährt hin.
Klein, fein, einzigartig: Das ist der Erdener Prälat. Andreas Schmitges erntet in der wohl kleinsten Traumlage am Fluss. Höchste Zeit also, den Schmitges in ihrer Vinothek einen Besuch abzustatten.
Im Weingut Immich-Anker wird Riesling gemacht. Und das schon seit über 500 Jahren. Was dabei herauskommt, kann man in Enkirch erleben. Hier schenkt der Winzer Daniel Immich Besuchern reinen Wein ein.
Eine der eigenwilligsten Vinotheken steht in Klüsserath. Sie gehört zum Weingut von Peter Regnery. Neben Riesling und Spätburgunder erntet der Winzer Syrah. Unglaublich, dass es so etwas gibt an der Mosel.
Riesling ist der Weißwein der Stunde. Und an der Mosel wird er gemacht. Zum Beispiel im Weingut von Axel Pauly. Der Winzer empfängt in seiner schieferumhüllten Vinothek in Lieser.