Das Kloster Himmerod im Salmtal ist ein Ort der inneren Einkehr. Aber einkehren geht auch: In der Klostergaststätte kommen die berühmten Himmeroder Forellen auf den Tisch. Doch auch Eidechsen-Beobachter kommen auf ihre Kosten.

Das Kloster Himmerod im Salmtal ist ein Ort der inneren Einkehr. Aber einkehren geht auch: In der Klostergaststätte kommen die berühmten Himmeroder Forellen auf den Tisch. Doch auch Eidechsen-Beobachter kommen auf ihre Kosten.
Restaurants gibt es viele am Fluss. Doch manchmal soll es etwas Besonderes sein. Zum Beispiel ein Gasthaus mit besonders schöner Aussicht. Oder vom Michelin gekrönte Sterne-Küche. Auch Lokale in alten Mühlen sind etwas Feines. Tipps zum Einkehren an der Mosel.
Ob nun Gräwes, holländische Kibbelingen oder Huhn auf indonesische Art. Im Schützenhaus über der Altstadt von Bernkastel-Kues wird überraschende Küche serviert. Doch nicht nur deshalb lohnt der Besuch.
Schloss Berg in Perl-Nennig an der Obermosel zieht Reisende magisch an. In der Nobelherberge mit Sterne-Restaurant und Spielcasino rollt der Rubel. Doch die Fans verlassener Orte kommen gratis auf ihre Kosten.
Hinter historischen Mauern versteckt sich ein Ort, der mitten ins Herz trifft. Denn der Springiersbacher Hof in Ediger beherbergt ein Weingut mit Feriendomizilen, eine Destille und ein Café-Restaurant. Willkommen im Geschmacksparadies!
Die Burg Landshut ist ein historischer Ort mit gutem Essen. Das Auge isst mit: Die Aussicht vom Restaurant ist selbst für das Moseltal außergewöhnlich.
Ideal für eine kleine Flucht ist das Boutique Hotel Villa Melsheimer in Reil. Hier herrschen Ruhe, Panoramablicke auf die Mosel und ein sympathisches Gastgeberpaar. Die Trümpfe sind ein Gourmet-Restaurant und Suiten mit Whirlpool und Sauna.
Im Burgblickhotel in Bernkastel-Kues schläft man in Zimmern, die man so meist in Großstädten sieht. Gut essen und trinken lässt es sich dort auch.