Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.

Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.
Viele Burgen an der Mosel sind beliebte Ausflugsziele. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant in Alken. Ein Kleinod mit Gärten, schönem Ausblick und einer Ferienwohnung, in die man sich einmieten kann.
Für viele ist sie die bemerkenswerteste Burg, die die Bundesrepublik zu bieten hat: Die romantische Burg Eltz. Das Kleinod verzaubert – im Sommer wie im Winter. Was ist ihr Geheimnis?
Schloss Liebieg in Gondorf ist vielen bekannt. Doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Dabei wohnten hier zuvor ein steinreicher Textilbaron, ein junger Automobil-Pionier und eine Archäologin, die mit einem spektakulären Fund für Furore sorgte.
Eigentlich geht Weihnachtsmarkt so: Glühwein trinken, Reibekuchen essen, in der Kälte stehen. Budenzauber über der Erde kennt jeder. Anders in Traben-Trarbach: Dort weihnachtet es in unterirdischen Kellergewölben.
Vor fast 300 Jahren flog die Grevenburg in die Luft. Die Ruine über Traben-Trarbach ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Viele schwärmen von der Burgschänke, die mit kleiner Speisekarte und großer Aussicht überzeugt.
Regen muss man an der Mosel nur zu nehmen wissen. Dann gibt es eben Römer, geheimnisvolle Schätze oder einen Ausflug in unterirdische Gänge. Hier sind Ideen für Aktivitäten.
Fast jeder hat Triers Wahrzeichen zumindest schon auf einem Foto gesehen. Doch ihre Geheimnisse gibt die Porta Nigra erst im Inneren preis. Wer genau hinguckt, kann sogar noch die Metallklammern der Römer entdecken.