Unterirdische Gänge, mysteriöse Bunker oder Totenstätten. In der Region gibt es unter der Erde Interessantes, aber auch Beklemmendes zu entdecken. Die neueste Attraktion ist ein begehbarer Stollen durch einen Vulkan. Tipps für Ausflüge mit Tiefgang.
Klause Kastel-Staadt: Schöner Schinkel über der Saar
Es grenzt an ein Wunder, dass die Klause in Kastel-Staadt nicht völlig überlaufen ist. Nur zehn Autominuten von Saarburg entfernt, wartet das Kleinod des preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel darauf, entdeckt zu werden. Ein verstecktes Juwel inmitten verwunschener Natur.
Bleidenberg: Aussicht mit Waldelefant
Der Bleidenberg in Oberfell ist zurecht ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Man entdeckt: Einen sechs Meter hohen Waldelefanten und die schönsten Blicke auf die Burg Thurant. Allein die mittelalterliche Kirche lohnt den Besuch.
Sehenswertes und Tipps: 14 Dinge, die man an der Mosel erleben sollte
Lust auf eine Gute-Laune-Tour? Zwischen Koblenz und Trier gibt es reichlich Sehenswertes und Erlebnisse fürs Herz und Auge. Wer einen Kurz-Trip oder Urlaub an der Mosel plant, sollte diese 14 Dinge auf dem Zettel haben.
Burg Metternich: Zum Herrschen geeignet
Überall bekannt und doch oft unterschätzt: Die Burg Metternich in Beilstein ist weit mehr als ein Ausflugslokal. Allein die Größe der Ruine imponiert, hinzu kommt die schöne Aussicht. Nur hier kann ein fünfeckiger Bergfried bestiegen werden.
Moselorte zum Verlieben: 27 Dörfer und Städtchen
Mit engen Gässchen und Fachwerk haben die Moselorte schon viele um den Finger gewickelt. Doch in manchen Dörfern und Städtchen gibt es noch mehr. Zum Beispiel rekordverdächtige Aussicht, mysteriöse Fabelwesen oder Maria Theresias Himmelbett.
Schloss Veldenz: Ritterromantik und ein teuflisches Werkzeug
Abseits der Touristenpfade rapunzelt Schloss Veldenz meist unbehelligt vor sich hin. Denn jederzeit zugänglich ist das Gemäuer nicht. Doch immer mittwochs öffnet Burgherr Gilbert Haufs-Brusberg das Tor für neugierige Gäste.
Römer an der Mosel: Diese 12 Römerbauten haben es in sich
Die Römer haben nicht gekleckert, sondern geklotzt. Entlang der Mosel finden sich Dutzende Reste von Villen, Siedlungen, Kastellen oder Kelteranlagen. Bei so vielen Sehenswürdigkeiten kann man schnell den Überblick verlieren. Hier sind 12 Römerbauten, die es in sich haben.