Bei Pünderich haben engagierte Moselaner etwas Tolles auf den Berg gestellt. Denn vom Prinzenkopfturm hat man den Bogen „Zeller Hamm” im Visier, eine Einzigartigkeit in der Welt der Schleifen. Mehr Aussicht geht nicht.

Prinzenkopfturm in Pünderich: Mehr Blick auf die Mosel

Museum gesucht? Hier zeigen Moselaner ihre Schätze
Murmeln, Bierdeckel oder anderen Kleinkram sammeln kann jeder. Doch die Moselaner sind verrückt nach Traktoren, verwandeln geheime Bunker in ein Museum oder meißeln Köpfe aus Sandstein heraus. In bemerkenswerten Ausstellungen zeigen sie uns ihre Schätze.

Burgen & Schlösser: Der Mosel-Guide für Auskenner
Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.

Burg Thurant in Alken: Eine wie keine
Viele Burgen an der Mosel sind beliebte Ausflugsziele. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant in Alken. Ein Kleinod mit Gärten, schönem Ausblick und einer Ferienwohnung, in die man sich einmieten kann.

544 Kilometer, drei Länder, ein Fluss: Alles über die Mosel
Wo mündet die Mosel? An welchen Städten fließt sie entlang? Wie gelangt man zur Quelle? Wo liegt ihre tiefste Stelle? Und was hat die Mosel mit dem türkischen Fluss Menderes gemein? Die Antworten gibt es hier. Mit Ausflugs-Tipps.

Diese 8 Brücken sind Meisterwerke über der Mosel
Die neue Hochmoselbrücke ist eine der höchsten Brücken im ganzen Deutschland. Aber sie ist nur eine von acht beachtlichen Moselbrücken, die uns staunen oder gar den Atem stocken lassen. Diese acht Bauwerke sind Sehenswürdigkeiten.

Burg Eltz: Darum lohnt der Besuch auch im Winter
Für viele ist sie die bemerkenswerteste Burg, die die Bundesrepublik zu bieten hat: Die romantische Burg Eltz. Das Kleinod verzaubert – im Sommer wie im Winter. Was ist ihr Geheimnis?

Schloss Liebieg: Darum wusste jeder, dass man Liebieg mit zwei „ie“ schreibt
Schloss Liebieg in Gondorf ist vielen bekannt. Doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Dabei wohnten hier zuvor ein steinreicher Textilbaron, ein junger Automobil-Pionier und eine Archäologin, die mit einem spektakulären Fund für Furore sorgte.