Der Bleidenberg in Oberfell ist zurecht ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Man entdeckt: Einen sechs Meter hohen Waldelefanten und die schönsten Blicke auf die Burg Thurant. Allein die mittelalterliche Kirche lohnt den Besuch.

Bleidenberg: Aussicht mit Waldelefant

Sehenswertes und Tipps: 14 Dinge, die man an der Mosel erleben sollte
Lust auf eine Gute-Laune-Tour? Zwischen Koblenz und Trier gibt es reichlich Sehenswertes und Erlebnisse fürs Herz und Auge. Wer einen Kurz-Trip oder Urlaub an der Mosel plant, sollte diese 14 Dinge auf dem Zettel haben.

Kobern-Gondorf: 17 Tipps für den Besuch!
Kobern-Gondorf bietet Sehenswürdigkeiten zuhauf. Zur Auswahl stehen etwa zwei Schlösser, zwei Burgen, eine Unterwelt oder das Stonehenge der Eifel. Wer sich traut, befragt das geheimnisvolle Stein-Orakel.

Verlassene Orte: Diese Häuser bergen ein Geheimnis!
Stillgelegte Bahnhöfe, Ruinen und verwilderte Herrenhäuser. Lost places, verlassene Orte, faszinieren, gerade weil sie verwahrlost und manchmal ein bisschen unheimlich sind. Hier werden geheimnisvolle Bauwerke an der Mosel vorgestellt.

Cochem: Lobhudelei auf das sehenswerte Postkartenstädtchen
An Cochem scheiden sich die Geister. Doch die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Es gibt mindestens 15 gute Gründe, sich das Postkartenstädtchen an der Mosel genauer anzusehen.

Neefer Petersberg: Geheimtipp zum Wandern
Auf dem Neefer Petersberg reihen sich magische Orte aneinander. Dennoch ist der Panoramaberg fast noch ein Geheimtipp. Man entdeckt: Aussichtspunkte wie das Eulenköpfchen innerhalb der wohl berühmtesten Moselschleife.

Burg Metternich: Zum Herrschen geeignet
Überall bekannt und doch oft unterschätzt: Die Burg Metternich in Beilstein ist weit mehr als ein Ausflugslokal. Allein schon die Größe der Anlage überrascht.

Lost place! Die britische Brauerei-Ruine bei Mesenich
Die Ruine gegenüber von Mesenich zählt zu den interessantesten verlassenen Orten an der Mosel. Denn das Gemäuer beherbergte einst eine englische Brauerei. Das ist seine Geschichte.