Kragen zugeknöpft – jetzt wird es heilig. Denn es geht in bemerkenswerte Kirchen an der Mosel, die sich immer für einen Ausflug lohnen. Für Gläubige und Ruhesuchende, genauso wie für Architekturfans oder Kunstliebhaber.
Diese 18 Kirchen sind nicht von der Stange
Brauneberg: Voll auf die Nuss
Was macht den Moselort Brauneberg besonders? Wer hinfährt, entdeckt Sehenswertes im Zeichnen der Walnuss und die moselländische Version des schiefen Turms von Pisa.
Winningen: Sehenswertes und Geheimtipps
Was unterscheidet Winningen von anderen Moselorten? Zum Beispiel das älteste Winzerfest Deutschlands, der kuriose Ortsfunk und der Berggolfplatz. Angestoßen wird mit Eierwein.
Pünderich: 15 Entdecker-Tipps für den Besuch
Was macht Pünderich besonders? Wer hinfährt, entdeckt: Eine winzige Fähre, Eisenbahn-Romantik oder das mysteriöse Riesling-Kartell. 15 Tipps für den Besuch.
Restaurants mit dem gewissen Etwas
Restaurants gibt es viele am Fluss – doch manchmal soll es etwas Besonderes sein. Zum Beispiel ein Gasthaus mit 1a-Aussicht. Oder vom Michelin gekrönte Sterneküche. Auch Lokale in alten Mühlen sind etwas Feines. Tipps zum Einkehren an der Mosel.
Schützenhaus Bernkastel-Kues: Kibbeling zum Moselblick
Ob nun Gräwes, Kibbeling oder Huhn auf indonesische Art. Im Schützenhaus über der Altstadt von Bernkastel-Kues wird überraschende Küche serviert. Doch nicht nur deshalb lohnt der Besuch.
mosel. Das Magazin für Auskenner
Mosel zum Blättern. Das neue Magazin für Auskenner ist da. Über 100 Seiten voll mit Geschichten und Fotos vom Fluss und den Perlen der Region.
Was den Felsenweiher so besonders macht
Wer mystische Orte mag, sollte in der Südeifel reichlich Zeit einplanen. Naturschönheiten wie die Teufelsschlucht haben die Felsenlandschaft bekannt gemacht. Doch ein Geheimtipp ist der Felsenweiher.