Region

Brauneberg: Voll auf die Nuss
Brauneberg: Voll auf die Nuss

Brauneberg: Voll auf die Nuss

Was macht den Moselort Brauneberg besonders? Wer hinfährt, entdeckt: Sehenswertes im Zeichnen der Walnuss und eine Kirche, die erst auf dem zweiten Blick überrascht.

Winningen: Horch, Berggolf und der Ortsfunk
Winningen: Horch, Berggolf und der Ortsfunk

Winningen: Horch, Berggolf und der Ortsfunk

Was unterscheidet Winningen von anderen Moselorten? Wer hinfährt fährt, entdeckt: Das älteste Winzerfest Deutschlands, den kuriosen Ortsfunk und eine Autobahnraststätte als Touristenmagnet. Angestoßen wird mit Eierwein.

15 Entdecker-Tipps für Pünderich
15 Entdecker-Tipps für Pünderich

15 Entdecker-Tipps für Pünderich

Was hebt Pünderich von anderen Moselorten ab, was ist besonders? Zum Beispiel eine der wenigen verbliebenen Fähren am Fluss, historische Eisenbahn-Romantik und das mysteriöse Riesling-Kartell. 15 Tipps für den Besuch.

Saarschleife: 21 Tipps und Ausflugsziele
Saarschleife: 21 Tipps und Ausflugsziele

Saarschleife: 21 Tipps und Ausflugsziele

Ja, es ist die Saar! Fast jeder erkennt das Postkartenmotiv. Die Saarschleife ist das Wahrzeichen Nummer 1 im Saarland. Doch die Region bietet noch mehr Sehenswertes. 21 Tipps und Ausflugsziele.

Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen
Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen

Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen

Mit engen Gässchen und Fachwerk haben die Moselorte schon viele um den Finger gewickelt. Doch in manchen  Dörfern und Städtchen gibt es noch mehr. Zum Beispiel rekordverdächtige Aussicht, mysteriöse Fabelwesen oder Maria Theresias Himmelbett.

Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps
Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps

Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps

Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz und die Burg kennt man vielleicht. Aber schon den einzigen Leuchtturm an der Mosel gesehen? Oder auf den Olymp gestiegen? All das gibt’s in Bernkastel-Kues. Sogar im Supermarkt versteckt sich Bemerkenswertes.

Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative
Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative

Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative

Nach acht Jahren Bauzeit steht er da, dieser 1.700 Meter lange Strich in der Landschaft. Der Widerstand gegen das Projekt war groß – doch zur Eröffnung stapften Tausende von Menschen über die Hochmoselbrücke. Ein Bürgerfest der etwas anderen Art. 

Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Traben-Trarbach punktet mit Jugendstil-Villen, einer Unterwelt und Deutschlands erstem Minigolfplatz. Doch das sind längst nicht alle Sehenswürdigkeiten. Von Naturwundern bis Buddhas ist alles dabei.