Region

Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen
Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen

Moselorte zum Verlieben: 25 Dörfer und Städtchen

Mit engen Gässchen und Fachwerk haben die Moselorte schon viele um den Finger gewickelt. Doch in manchen  Dörfern und Städtchen gibt es noch mehr. Zum Beispiel rekordverdächtige Aussicht, mysteriöse Fabelwesen oder Maria Theresias Himmelbett.

Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps
Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps

Bernkastel-Kues: Sehenswertes & Geheimtipps

Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz und die Burg kennt man vielleicht. Aber schon den einzigen Leuchtturm an der Mosel gesehen? Oder auf den Olymp gestiegen? All das gibt’s in Bernkastel-Kues. Sogar im Supermarkt versteckt sich Bemerkenswertes.

Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative
Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative

Hochmoselbrücke: Bürgerfest der Superlative

Nach acht Jahren Bauzeit steht er da, dieser 1.700 Meter lange Strich in der Landschaft. Der Widerstand gegen das Projekt war groß – doch zur Eröffnung stapften Tausende von Menschen über die Hochmoselbrücke. Ein Bürgerfest der etwas anderen Art. 

Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Traben-Trarbach punktet mit Jugendstil-Villen, einer Unterwelt und Deutschlands erstem Minigolfplatz. Doch das sind längst nicht alle Sehenswürdigkeiten. Von Naturwundern bis Buddhas ist alles dabei.

Schengen: Sehenswürdigkeiten im berühmtesten Dorf der Welt
Schengen: Sehenswürdigkeiten im berühmtesten Dorf der Welt

Schengen: Sehenswürdigkeiten im berühmtesten Dorf der Welt

Schengen ist den meisten Menschen ein Begriff. Immerhin wurde mit dem Abkommen der Grundstein für ein grenzenloses Europa gelegt. Aber wie sieht es dort eigentlich aus? Ein Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt.

544 Kilometer, drei Länder, ein Fluss: Alles über die Mosel
544 Kilometer, drei Länder, ein Fluss: Alles über die Mosel

544 Kilometer, drei Länder, ein Fluss: Alles über die Mosel

Wo mündet die Mosel? An welchen Städten fließt sie entlang? Wie gelangt man zur Quelle? Wo liegt ihre tiefste Stelle? Und was hat die Mosel mit dem türkischen Fluss Menderes gemein? Die Antworten gibt es hier. Mit Ausflugs-Tipps.

Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse
Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse

Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse

Beilstein zieht magisch an. Denn hier gibt es eine Burg, die pure Moselromantik – und es gibt Rainer Vitz. Seine Stadtführungen sind es, die den Beilstein-Besuch zu einem echten Erlebnis machen.

Hier gibt’s diese Aussicht, von der alle sprechen
Hier gibt’s diese Aussicht, von der alle sprechen

Hier gibt’s diese Aussicht, von der alle sprechen

Ein Panorama wie auf der Fototapete. Abgrundtief schön. Wer den Fluss und die Weinberge von oben sehen will, muss natürlich hinauf steigen. Diese Aussichtspunkte sind die Latscherei wert. Aber wer will, kann auch gemütlich mit dem Auto vorfahren.