Was unterscheidet Winningen von anderen Moselorten? Zum Beispiel das älteste Winzerfest Deutschlands, der kuriose Ortsfunk und der Berggolfplatz. Angestoßen wird mit Eierwein.

Was unterscheidet Winningen von anderen Moselorten? Zum Beispiel das älteste Winzerfest Deutschlands, der kuriose Ortsfunk und der Berggolfplatz. Angestoßen wird mit Eierwein.
Die Burgen gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant, die einzige Doppelburg an der Mosel. Ein Kleinod mit Gärten, Aussicht und einem Ferienhaus, in das man sich einmieten kann.
Die Burg Eltz ist ein beliebtes Ausflugsziel – im Sommer wie im Winter. Denn für viele ist sie die bemerkenswerteste Burg, die die Bundesrepublik zu bieten hat. Was ist ihr Geheimnis?
Schloss Liebieg in Gondorf ist vielen bekannt. Doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Dabei wohnten hier ein steinreicher Textilbaron, ein junger Automobil-Pionier und eine Archäologin, die mit einem spektakulären Fund für Furore sorgte.
Beilstein zieht an. Denn hier gibt es eine Burg, die pure Moselromantik – und es gibt Rainer Vitz. Seine Stadtführungen sind es, die den Beilstein-Besuch zu einem echten Erlebnis machen.
Nanu, was ist das? Statt grüner Reben hat sich Lavendel an den Hängen bei Lehmen breit gemacht. Mit dem Razejungewingert kam der Duft der Provence an die Mosel.
Gerademal gut zwei Kilometer vom Ortskern entfernt, gibt fast nichts, das die Stille trübt. Doch folgt man dem Geräusch von klapperndem Geschirr, landet man mit etwas Glück in der charmanten Villa Provence.
Normalerweise stehen in Weinbergen Rebstöcke wie am Schnürchen. Hier und da eine Bank oder ein Kapellchen. Doch aus den Weingärten in Mesenich ragt ein riesiger Kopf hinaus. Dahinter steckt eine Geschichte mit Lokalkolorit.