Was macht Pünderich besonders? Wer hinfährt, entdeckt: Eine winzige Fähre, Eisenbahn-Romantik oder das mysteriöse Riesling-Kartell. 15 Tipps für den Besuch.
![Pünderich: 15 Entdecker-Tipps für den Besuch Pünderich: 15 Entdecker-Tipps für den Besuch](https://mosel-zweinull.de/wp-content/uploads/faehre-1-e1608151488116.jpg)
Was macht Pünderich besonders? Wer hinfährt, entdeckt: Eine winzige Fähre, Eisenbahn-Romantik oder das mysteriöse Riesling-Kartell. 15 Tipps für den Besuch.
Ob nun Gräwes, Kibbeling oder Huhn auf indonesische Art. Im Schützenhaus über der Altstadt von Bernkastel-Kues wird überraschende Küche serviert. Doch nicht nur deshalb lohnt der Besuch.
Den Marktplatz und die Burg Landshut kennt man ja. Aber schon den Leuchtturm gesehen oder auf den Olymp gestiegen? Bernkastel-Kues ist vollgestopft mit Sehenswürdigkeiten. Auch ein Skywalk und ein Wasserfall sind ist dabei.
Nach acht Jahren Bauzeit steht er da, dieser 1.700 Meter lange Strich in der Landschaft. Der Widerstand gegen das Projekt war groß – doch zur Eröffnung stapften Tausende von Menschen über die Hochmoselbrücke. Ein Bürgerfest der etwas anderen Art.
Abseits der Touristenpfade rapunzelt Schloss Veldenz meist unbehelligt vor sich hin. Denn jederzeit zugänglich ist das Gemäuer nicht. Doch immer mittwochs öffnet Burgherr Gilbert Haufs-Brusberg das Tor für neugierige Gäste.
Traben-Trarbach punktet mit Jugendstil-Villen, einer Unterwelt und Deutschlands erstem Minigolfplatz. Doch das sind längst nicht alle Sehenswürdigkeiten. Von einer Burgruine über Oldtimer bis Buddhas ist alles dabei.
Über 100 Oldtimer, nostalgische Schaufenster voller Lebensgefühl und ein Restaurant. Das alles bietet das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Neuerdings auch den Käfer von Popstar Falco.
Jugendstil? Da kommt den meisten zunächst Brüssel oder vielleicht Berlin in den Sinn. Aber auch Traben-Trarbach hat eine Reihe bemerkenswerter Gebäude dieser Epoche. Warum gibt es ausgerechnet an der Mosel diese Spektakel-Architektur?