Vor fast 300 Jahren flog die Grevenburg in die Luft. Die Ruine über Traben-Trarbach ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Viele schwärmen von der Burgschänke, die mit kleiner Speisekarte und großer Aussicht überzeugt.

Vor fast 300 Jahren flog die Grevenburg in die Luft. Die Ruine über Traben-Trarbach ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Viele schwärmen von der Burgschänke, die mit kleiner Speisekarte und großer Aussicht überzeugt.
Ein Panorama wie auf der Fototapete. Abgrundtief schön. Wer den Fluss und die Weinberge von oben sehen will, muss natürlich hinauf steigen. Diese Aussichtspunkte sind die Latscherei wert. Aber wer will, kann auch gemütlich mit dem Auto vorfahren.
Ideal für eine kleine Flucht ist das Boutique Hotel Villa Melsheimer in Reil. Hier herrschen Ruhe, Panoramablicke auf die Mosel und ein sympathisches Gastgeberpaar. Die Trümpfe sind ein Gourmet-Restaurant und Suiten mit Whirlpool und Sauna.
Wer die Stufen im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach hinaufsteigt, der überschreitet die Schwelle in eine andere Zeit. In eine Ära als Prominente wie Goethe oder der preußische König in der Villa verkehrten.
Klettersteige stehen an der Mosel hoch im Kurs. Doch der Kletterweg durchs Erdener Treppchen wird immer noch als Geheimtipp gehandelt. Warum man dort auf die Bremer Stadtmusikanten trifft, steht hier.
Auf den Hügeln von Traben-Trarbach steht eine Pilgerherberge wie aus dem Bilderbuch. Die Alte Lateinschule bietet aber nicht nur Fußgängern auf dem Mosel-Camino ein Dach überm Kopf.
Nikolaus von Kues war einer der ganz Großen der abendländischen Geschichte. Doch selbst in seiner Heimat wissen viele Menschen nur wenig über ihn. Dabei steht in Bernkastel-Kues das Cusanus Geburtshaus, das vom Leben des Philosophen erzählt.
Gehoben, aber nicht abgehoben. Das Restaurant Rittersturz ist ein gastlicher Ort abseits vom Touristengewirr. Ein Adresse für Gourmets, die an der Mosel auf der Suche nach einem Geheimtipp sind. Ein Naturerlebnis gibt es gratis dazu.