Jugendstil? Da kommt den meisten zunächst Brüssel oder vielleicht Berlin in den Sinn. Aber auch Traben-Trarbach hat eine Reihe bemerkenswerter Gebäude dieser Epoche. Warum gibt es ausgerechnet an der Mosel diese Spektakel-Architektur?

Darum glänzt Traben-Trarbach mit Jugendstil

Glücksorte an der Mosel – jetzt im Handel
Wer an der Mosel das Glück sucht, wird es finden. Manchmal auch dort, wo man es nicht vermutet. Gleich 80 Glücksorte sind nun auf 168 Seiten versammelt: Ein Buch für echte Glückskinder.

Schengen: Sehenswürdigkeiten im berühmtesten Dorf der Welt
Schengen ist den meisten Menschen ein Begriff, denn mit dem Abkommen wurde der Grundstein für ein grenzenloses Europa gelegt. Aber wie sieht es dort aus? Ein Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt an der Mosel.

Prinzenkopfturm in Pünderich: Mehr Blick auf die Mosel
Bei Pünderich haben engagierte Moselaner etwas Tolles auf den Berg gestellt. Denn vom Prinzenkopfturm hat man den Bogen „Zeller Hamm” im Visier, eine Einzigartigkeit in der Welt der Schleifen. Mehr Aussicht geht nicht.

Museum gesucht? Hier zeigen Moselaner ihre Schätze
Murmeln, Bierdeckel oder anderen Kleinkram sammeln kann jeder. Doch die Moselaner sind verrückt nach Traktoren, verwandeln geheime Bunker in ein Museum oder meißeln Köpfe aus Sandstein heraus. In bemerkenswerten Ausstellungen zeigen sie uns ihre Schätze.

Burgen & Schlösser: Der Mosel-Guide für Auskenner
Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.

Burg Thurant: Eine Burg wie keine andere
Die Burgen gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant, die einzige Doppelburg an der Mosel. Ein Kleinod mit Gärten, Aussicht und einem Ferienhaus, in das man sich einmieten kann.

544 Kilometer, drei Länder, ein Fluss: Alles über die Mosel
Wo mündet die Mosel? An welchen Städten fließt sie entlang? Wie gelangt man zur Quelle? Wo liegt ihre tiefste Stelle? Und was hat die Mosel mit dem türkischen Fluss Menderes gemein? Die Antworten gibt es hier. Mit Ausflugstipps.