Alken: Grüße aus dem Mittelalter
Alken: Grüße aus dem Mittelalter

Alken: Grüße aus dem Mittelalter

Alken punktet mit der Burg Thurant, seiner 1000 Jahre alten Kirche und einer picobello Moselpromenade. Aber nur wer genau hinguckt, entdeckt eine gruselige Sehenswürdigkeit mit Raritäten-Status.

Schöner wohnen in Matteo Thuns Winzerhäuschen
Schöner wohnen in Matteo Thuns Winzerhäuschen

Schöner wohnen in Matteo Thuns Winzerhäuschen

Im Weingut Longen-Schlöder kann sich jeder ein eigenes Winzerhäuschen mieten. Aber keins von der Stange. Denn die ungewöhnlichen Gästezimmer stammen aus der Feder von Star-Architekt Matteo Thun.

Darum ist die Paulskirche ein echter Geheimtipp
Darum ist die Paulskirche ein echter Geheimtipp

Darum ist die Paulskirche ein echter Geheimtipp

Manches Kleinod an der Mosel wird von Ortsunkundigen meist nur zufällig entdeckt. Die kleine Paulskirche in Lieser ist so eine versteckte Perle. Alleine die Lage über dem Urstromtal lohnt den Besuch.

Angelina und Kilian Franzen ernten im steilsten Weinberg Europas
Angelina und Kilian Franzen ernten im steilsten Weinberg Europas

Angelina und Kilian Franzen ernten im steilsten Weinberg Europas

Man muss nicht betrunken sein, um hier Drehschwindel zu bekommen. Für Hasenfüße ist der Arbeitsplatz von Angelina und Kilian Franzen im Bremmer Calmont nichts. Doch die Begeisterung des jungen Winzerpaares kann man sogar schmecken.

Ediger-Eller: Wie vom Zuckerbäcker gebaut
Ediger-Eller: Wie vom Zuckerbäcker gebaut

Ediger-Eller: Wie vom Zuckerbäcker gebaut

Noch nie in Ediger-Eller gewesen? Dann haben Sie keinen Schimmer, was Ihnen entgeht. Denn es gibt: Eine umtriebige Dorfgemeinschaft, Fachwerk-Romantik und einen sympathischen Dialekt. Und dann ist da noch die Sache mit dem „Stohlgang”.

Auf Zeitreise im Mittelmosel-Museum
Auf Zeitreise im Mittelmosel-Museum

Auf Zeitreise im Mittelmosel-Museum

Wer die Stufen im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach hinaufsteigt, der überschreitet die Schwelle in eine andere Zeit. In eine Ära als Prominente wie Goethe oder der preußische König in der Villa verkehrten.