Viele Burgen an der Mosel sind beliebte Ausflugsziele. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant in Alken. Ein Kleinod mit Gärten, schönem Ausblick und einer Ferienwohnung, in die man sich einmieten kann.

Viele Burgen an der Mosel sind beliebte Ausflugsziele. Doch fast noch ein Geheimtipp ist die Burg Thurant in Alken. Ein Kleinod mit Gärten, schönem Ausblick und einer Ferienwohnung, in die man sich einmieten kann.
Die neue Hochmoselbrücke ist eine der höchsten Brücken in Deutschland. Tatsächlich aber ist sie nur eine von acht beachtlichen Moselbrücken, die uns staunen oder gar den Atem stocken lassen. Diese Bauwerke sind Sehenswürdigkeiten.
Für viele ist sie die bemerkenswerteste Burg, die die Bundesrepublik zu bieten hat: Die romantische Burg Eltz. Das Kleinod verzaubert – im Sommer wie im Winter. Was ist ihr Geheimnis?
Schloss Liebieg in Gondorf ist vielen bekannt. Doch kaum jemand kennt seine Geschichte. Dabei wohnten hier zuvor ein steinreicher Textilbaron, ein junger Automobil-Pionier und eine Archäologin, die mit einem spektakulären Fund für Furore sorgte.
Wer durch die Bahnunterführung ins Dortebachtal läuft, erlebt sein grünes Wunder. Denn in dem Naturschutzgebiet wachsen exotische Pflanzen. Auch der seltene Apollofalter hat hier sein Revier.
Wer die Stufen im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach hinaufsteigt, der überschreitet die Schwelle in eine andere Zeit. In eine Ära als Prominente wie Goethe oder der preußische König in der Villa verkehrten.
Nikolaus von Kues war einer der ganz Großen der abendländischen Geschichte. Doch selbst in seiner Heimat wissen viele Menschen nur wenig über ihn. Dabei steht in Bernkastel-Kues das Cusanus Geburtshaus, das vom Leben des Philosophen erzählt.
Wissenschaftler und Riesling-Fans mögen das Cusanusstift in Bernkastel-Kues. Denn es beherbergt eine wertvolle Bibliothek und einen einzigartigen Gewölbekeller. In der unterirdischen Vinothek können über 140 Weine verkostet werden.