Schwimmen an der Mosel: Die schönsten Plätze zum Abtauchen
Schwimmen an der Mosel: Die schönsten Plätze zum Abtauchen

Schwimmen an der Mosel: Die schönsten Plätze zum Abtauchen

Hitzewelle, das ganze Moseltal schwitzt. Jetzt hilft nur noch Wasser. Ob schwimmen, Wassertreten oder die perfekte Arschbombe üben: An diesen Plätzen gibt es Erfrischung an heißen Tagen.

Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse
Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse

Beilstein entdecken: Ein Dorf wie eine Filmkulisse

Beilstein zieht an. Denn hier gibt es eine Burg, die pure Moselromantik – und es gibt Rainer Vitz. Seine Stadtführungen sind es, die den Beilstein-Besuch zu einem echten Erlebnis machen.

Calmont Klettersteig: Todesangst über der Mosel
Calmont Klettersteig: Todesangst über der Mosel

Calmont Klettersteig: Todesangst über der Mosel

Der Calmont Klettersteig ruft und immer mehr Leute kommen: Naturfreaks, die das wilde Gelände anzieht. Panorama-Süchtige und Weininteressierte. Schwitzend kraxeln Großstädter durch den steilsten Weinberg Europas.

So spannend ist die Porta Nigra von innen
So spannend ist die Porta Nigra von innen

So spannend ist die Porta Nigra von innen

Fast jeder hat Triers Wahrzeichen zumindest schon auf einem Foto gesehen. Doch ihre Geheimnisse gibt die Porta Nigra erst im Inneren preis. Wer genau hinguckt, kann sogar noch die Metallklammern der Römer entdecken.

Darum steht in Mesenich ein Kopf im Weinberg
Darum steht in Mesenich ein Kopf im Weinberg

Darum steht in Mesenich ein Kopf im Weinberg

Normalerweise stehen in Weinbergen Rebstöcke wie am Schnürchen. Hier und da eine Bank oder ein Kapellchen. Doch aus den Weingärten in Mesenich ragt ein riesiger Kopf hinaus. Dahinter steckt eine Geschichte mit Lokalkolorit.

Dortebachtal: Hier erleben Sie das grüne Wunder!
Dortebachtal: Hier erleben Sie das grüne Wunder!

Dortebachtal: Hier erleben Sie das grüne Wunder!

Wer durch die Bahnunterführung ins Dortebachtal läuft, erlebt sein grünes Wunder. Denn entlang des Wanderwegs in dem alpin anmutenden Tal wachsen seltene exotische Pflanzen. Auch der Apollofalter hat in dem Naturschutzgebiet sein Revier.