Burgen & Schlösser: Der Mosel-Guide für Auskenner

Die Burg Eltz kennt jeder. Doch schon von der Rosenburg gehört oder in der Burg Landshut in Bernkastel gespeist? Das Moseltal ist gepflastert mit Burgen, Festungen und Schlössern. Hier ein Überblick, was man in den Gemäuern erleben kann.

Schloss Veldenz, Rittersturz

Aussicht auf Schloss Veldenz

Wehrhafte Mauern, glitzernde Säle und wappenverzierte Türmchen, in denen man Rapunzel vermutet. Die Burgen, Schlösser und Festungen gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Mosel. Sie erzählen vom Glanz und Spuk längst vergangener Tage. Zwar befinden sich viele der jahrhundertealten Gemäuer in Privatbesitz. Doch einige Eigentümer öffnen die Tore, um Interessierte durch Rittersäle und gruselige Verliese zu führen.

Burgen für jeden Geschmack

In einigen Burgen sind heute Restaurants oder Hotels untergebracht. Manche beherbergen ein Museum, eine dient Krefelder Schülern als Landschulheim. Wenige Kastelle sind nur von außen zu bewundern, von einigen sind gerade mal noch wenige Reste vorhanden.

Da hilft es, schon bei der Planung zu wissen, was einen vor überhaupt Ort erwartet. Denn wer möchte sich nach einer langen Fahrt in der Ruine wiederfinden, obwohl er Ritterspiele erleben wollte? Hier ein Überblick:

Burg Eltz: Die Burg der Burgen

Mosel, Burgen, Burg Eltz, Eingang

Eingang zur Burg Eltz

Was gibt es zu sehen? Das reiche Innenleben der Burg Eltz kann nur bei einer Führung besichtigt werden. Doch schon das Äußere lohnt den Besuch. Denn ihre einzigartige Architektur verzaubert – und das schon seit über 800 Jahren.

Was ist besonders? Als eine der wenigen Burgen in der Region wurde die Eltz nie erobert, geplündert oder zerstört. Deshalb ist sie so schön, dass sie schon Briefmarken und den 500-DM-Geldschein zierte. Allerdings zog die berühmte Silhouette schon viele Künstler und sogar Staatspräsidenten in den Elzer Wald – und mit ihnen kommen jährlich rund 250.000 Touristen. Wer aber das „Stein gewordene Märchen” schon früh am Morgen vor 10 Uhr besucht, kann die Burg der Burgen vor dem Besucheransturm erleben.

Tipp: Im Burg-Shop kann man Schwerter, Armbrüste und sogar Ritterrüstungen in Originalgröße kaufen. Ein Restaurant gibt es auch.

Adresse: Burg Eltz, Burg Eltz 1, 56294 Wierschem
Öffnungszeiten: 1. April bis November

Zum Weiterlesen:

Darum lohnt der Besuch der Eltz auch im Winter»

Burg Pyrmont: Die Festliche

Burg Pyrmont, Roes, Maifeld

Die Burg Pyrmont über der Pyrmonter Mühle.

Was gibt es zu sehen? Die Burg Pyrmont ist auch im Winter eine stolze Erscheinung. Sie steht westlich von Münstermaifeld zwischen den Eifelorten Roes und Pillig auf einem Schieferfelsen über der Pyrmonter Mühle und einem Wasserfall. Die Terrassengärten, romantische Lauben und der Bergfried können besichtigt werden, ebenso die die Innenräume mit historischem Interieur. Auch Übernachtungen ist möglich.

Was ist besonders? Die Geschichte der Burg reicht bis ins ausklingende 12. Jahrhundert zurück, als der belgische Adelige Kuno von Beaumont/Schönburg sie errichten ließ. Im Laufe der Zeit ging sie durch mehrere Hände. Vorübergehend gehörte sie Elisabeth von und zu Eltz, deren Familienburg nicht weit entfernt liegt.

1789 wurde sie von französischen Truppen zerstört. Doch 1963 kauften und sanierten die Düsseldorfer Architekten Hubert Petschnigg und Helmut Hentrich vom Büro HPP das verfallene Gemäuer. Heute spiegeln sich drei Epochen der europäischen Kulturgeschichte in dem Bauwerk wider. Eigentümer Udo Petschnigg vermietet die schönen historischen Räumlichkeiten für Hochzeitsfeiern.

Adresse: Burg Pyrmont, 56754 Roes
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 3. Oktober

 

Burg Trutzeltz: Die Unscheinbare

Mosel, Burgen, Trutzeltz

Aussicht von der Burg Eltz auf die Trutzeltz

Was gibt es zu sehen? Trotz Besucherströmen interessieren sich nur wenige für die Burg Trutzeltz, auch Baldeneltz oder Neueltz genannt. Denn alle wollen zur benachbarten Burg Eltz, immerhin eine der berühmtesten deutschen Burgen. Ohnehin gibt es von der Trutzeltz kaum noch etwas zu sehen, da sie schon früh ihre Bedeutung verlor.

Was ist besonders? Sie ist eine typische Trutzburg, die der Erzbischof Balduin von Trier 1332 errichten ließ, um die Versorgungswege zu den Herren von Eltz zu kappen. Von dort schossen seine Männer mit Katapulten auf die 40 Meter tiefer gelegene Eltz. 

Bei dem Versuch, seinen Trierer Machtbezirk entlang der Mosel auszubauen, stieß der Kirchenmann auf zähen Widerstand. Denn die Ritter von Schöneck, Waldeck, Ehrenburg und Eltz bildetet gegen ihn einen Schulterschluss. Mit dem Ende der Eltzer Fehde im Jahr 1336 war es auch mit der Trutzeltz vorbei. Seitdem wurde die Belagerungsburg nicht weiter unterhalten und befindet sich deshalb in fortschreitendem Verfall.

Tipp: Betreten darf man die Ruine nicht. Doch von der Aussichtsplattform an der Burg Eltz kann man die Reste des aufragenden Wohnturms der ehemaligen Konkurrenz gut erkennen.

Adresse: Burg Trutzeltz oder Balduineltz, 56294 Wierschem
Betreten der Anlage verboten

Schloss von der Leyen: Das Durchfahrene

Schloss von der Leyen, Gondorf, Oberburg

Schloss von der Leyen in Gondorf

Was gibt es zu sehen? Ein Schloss, durch das man mit dem Autofahren kann. Die einstige Oberburg in Gondorf beherbergt eine Außenstelle des Landeshauptarchivs Rheinland-Pfalz und das Weinmuseum, das die jahrtausendealte Tradition des Weinanbaus zeigt. Auch Weinproben sind möglich.

Was ist besonders? Die ehemalige Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert stand beim Bau der Bundesstraße 416 im Weg. Doch statt es abzureißen, wurde das historische Gemäuer am Moselufer zu zwei Tunneln umfunktioniert. Allerdings hatte man die Anlage schon 100 Jahre zuvor für die Eisenbahnstrecke in zwei Teile getrennt. Deshalb donnern heute Züge und Autos durch die Erdgeschosse.

Adresse: Schloss von der Leyen, Von-der-Leyen-Platz 5, 56330 Kobern-Gondorf. Historisches Weinmuseum, Ostern – Ende Oktober, Sa 11 – 14 Uhr, So 14  – 16 Uhr, kein Eintritt.

Burg Thurant: Die Märchenhafte

Mosel, Burg Thurant, Alken, Garten

Jedes Fleckchen in der Burg Thurant ist bepflanzt.

Was gibt es zu sehen? Eine herrlich restaurierte Burgruine mit zwei Türmen hoch über Alken. Jedes Eckchen in den verwunschenen Höfen ist bepflanzt. Zur Anlage gehört eine Kapelle, natürlich ein gruseliges Verlies, ein Jagdzimmer und auch einer der beiden Bergfriede darf bestiegen werden. 

Was ist besonders? Noch immer liegt die Burg Thurant ein wenig im Schatten der nahe gelegenen Burg Eltz. Deshalb hält sich der Besucherstrom in Grenzen. Dabei ist sie die einzige Doppelburg an der Mosel und gehört zu den schönsten Burgen der ganzen Region.

Tipp: Am schönsten sind die vielen Nischen, in denen man bei einem Glas Wein sitzen kann, um die Aussicht über die Mosel und das mittelalterliche Flair zu genießen. Wein und kleine Gerichte wie Kartoffelsalat gibt es am Burgenkiosk.

Adresse: Burg Thurant, 56332 Alken
Öffnungszeiten: Februar – November

Zum Weiterlesen: 

Burg Thurant in Alken: Eine wie keine andere»

Burgen in Treis-Karden: Die Wiederentdeckten

Burg Treis, Treis-Karden, Mosel

Burg Treis und die Wildburg. Foto: Wolkenkratzer, Burg Treis 010x, CC BY-SA 4.0

Was kann man sehen? Die beiden Burgen stehen seit dem 12. und 13. Jahrhundert auf einem Bergkamm über dem Ortsteil Treis. Von der älteren Burg Treis ist nur noch der viereckige Bergfried erhalten. Zwar wurde auch die benachbarte Wildburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört, aber ab 1957 wieder aufgebaut. Sie punktet mit einem sehr gut erhaltenen Palas aus romanischer Zeit. Foto: WolkenkratzerBurg Treis 010xCC BY-SA 4.0

Was ist besonders? Dass man die Wildburg wieder besichtigen kann! Seit den fünfziger Jahren war der Blick ins Innere nicht mehr möglich gewesen, da sich das Gemäuer in Privatbesitz befand. Doch 2021 kaufte die Gemeinde die beiden Treiser Burgen und öffnete sie für Öffentlichkeit. 

Hinein kommt man allerdings nur bei einer der gelegentlich stattfindenden Führungen. Dabei hilft die Tourist-Information. Info: www.treis-karden-mosel.de

Reichsburg Cochem: Die Ideale

Mosel, Burgen, Reichsburg Cochem, Tor

Eingang zur Reichsburg Cochem

Was gibt es zu sehen? Tatsächlich sieht die Reichsburg in Cochem genauso aus wie man sich eine Märchenburg vorstellt. Die ebenso prunkvolle Innenausstattung kann man heute bei einer Führung besichtigen.

Was ist besonders? Sie wirkt wie ein Traum aus Türmen und Mauern. Auch deshalb gehört die Reichsburg zu den bekanntesten Burgen an der Mosel. Doch eigentlich ist das Wahrzeichen der Stadt eine Mogelpackung. Denn 1868 kaufte der Berliner Kaufmann Louis Ravené die von den Franzosen gesprengte Burg, um sie nach den romantischen Vorstellungen seiner Zeit wieder aufbauen zu lassen.

Tipp: Auf der Reichsburg werden Veranstaltungen wie Rittermahle, im Sommer ein mittelalterliches Burgfest und im Dezember die Cochemer Burgweihnacht ausgerichtet. Ein Restaurant gibt es auch.

AdresseSchlossstr. 3656812 Cochem
Öffnungszeiten: ganzjährig

Zum Weiterlesen:

Viel zu schön, um wahr zu sein»

Ehrenburg: Die umtriebigste aller Burgen

Ehrenburg, Hotel, Zimmer

Eine Kemenate im Hotel der Ehrenburg.

Was gibt es zu sehen? Wer mittelalterlichen Trubel sucht, wird ihn auf der Ehrenburg bei Brodenbach finden. Ob nun Bogenschießen, Schauspiel oder mittelalterliche Handwerkskunst. Die Feste und Veranstaltungen auf dem Gelände lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.

Was ist besonders? Die Ehrenburg gehört zu den familienfreundlichsten Burgen an der Mosel. Irgendetwas ist immer in der gewaltigen Ruine los, vor allem im Frühjahr und Sommer. Doch auch in kalten Monaten fällt die Ehrenburg in Brodenbach nicht in den Winterschlaf. Sogar ein Hotel versteckt sich in dem altehrwürdigen Gemäuer.

Tipp: Auch unter der Woche öffnet die Gastronomie im Innenhof.

Adresse: Ehrenburg, 56332 Brodenbach. Anfahrt ab Brodenbach über die K72 Richtung Postberg, dann auf die Beschilderung achten.
Öffnungszeiten: Frühlingsanfang bis Allerheiligen, Festgastronomie und Hotel ganzjährig.

Zum Weiterlesen:

Leute, stürmt diese Ritterburg!»

Winneburg: Die Versteckte zweier Burgen

Mosel, Burgen, Winneburg, Cochem

Vorne die Reichsburg und rechts im Hintergrund die Winneburg.

Was gibt es zu sehen? In Blickweite zur trubeligen Reichsburg Cochem gibt es weder Gastronomie, noch Toiletten oder Reisebusse. Dafür einen Bergfried inmitten gewaltiger Mauerreste, um die sich eine schaurige Sage rankt.

Was ist besonders? Die Winneburg ist die wohl einsamste aller Burgen im ganzen Moselland, denn der Aufstieg hat es in sich. Viele wissen noch nicht mal, dass es im Touristenmagnet Cochem zwei Burgen gibt. Wer vom Enderttal den steilen Berg hinauf stapft, kann die weitläufige Ruine deshalb vermutlich alleine erkunden.

Tipp: Im Sommer starten regelmäßig Wanderungen ab Cochem zur Burguine mit ritterlichem Unterhaltungsprogramm. Die Touristen-Info gibt Auskunft.

Adresse: Ab Waldhotel / Campingplatz Winneburg in Cochem führt ein 1,5 km stetig ansteigender Waldweg zur Ruine.
Öffnungszeiten: jederzeit frei zugänglich

Schloss Zell: Das Gastliche

Schloss Zell, Mosel

Schloss Zell in Zell. Foto: Norbert Krötz

Was gibt es zu sehen? Schloss Zell sieht so aus, wie ein Kind aus seiner Vorstellung heraus, ein Schloss malen würden. Mit Balustrade, Steinfiguren aus der Rokokozeit, zwei Türmen und Kleeblattbogen-Fries rundherum. Es wurde zwischen 1530 und 1536 von dem trierischen Kurfürsten Richard von Greiffenklau im heutigen Ortskern der Stadt Zell errichtet.

Was ist besonders? Darin befindet sich eine historische Gutsschänke, ein Hotel und eine Synagoge nebenan. Damit gehört Schloss Zell zu den wenigen Gemäuern, in denen man nächtigen kann.

Adresse: Schloss Zell, Schlossstraße 8A, 56856 Zell (Mosel)

Grevenburg: Die Aussichtsreiche

Mosel, Burgen, Grevenburg, Burgschenke

Die Ruine der Grevenburg

Was gibt es zu sehen? Viel übrig geblieben ist von der Grevenburg über Traben-Trarbach zwar nicht. Gerademal Teile der Kasematten und eine hoch aufragende Mauer des Kommandantenhauses sind noch zu sehen.

Was ist besonders? Doch der Besuch der so schön gelegen Ruine lohnt sich. Zum einen ist da die Aussicht über Traben-Trarbach und das Kautenbachtal. Zum anderen beherbergt die Anlage eine Burgschenke mit idyllisch gelegenem Garten, in dem man Kuchen essen und gepflegt ein Bier trinken kann.

Tipp: Natürlich führen Wanderwege zur Ruine, aber man kann auch mit dem Auto bis vor die Haustür der ehemaligen Grevenburg fahren. 

Adresse: Grevenburg, 56841 Traben-Trarbach
Öffnungszeiten: ganzjährig

Zum Weiterlesen:

Burgschänke mit Superausblick»

Festung Mont Royal: Die Versteckte

Mosel, Burgen, Festung Mont Royal, Traben-Trarbach

Festung Mont Royal in Traben-Trarbach

Was gibt es zu sehen? Über Traben-Trarbach und Kröv erhob sich einst eine Festung von beachtlicher Dimension. Zwar sind oberirdisch nur noch wenige Mauern von der Mont Royal zu sehen. Aber vor einige der unterirdischen Gänge blieben erhalten. Stundenlang kann man die Kasematten und freigelegten Kellergewölbe erkunden und hat immer noch nicht alles entdeckt.

Was ist besonders? Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ die Mont Royal ab 1687 von seinem genialen Baumeister Sébastien Le Prestre de Vauban errichten.

Doch bislang ist die Festung Mont Royal fast noch ein Geheimtipp, auf den die meisten beim Wandern nur zufällig stoßen.

Adresse: Festung Mont Royal, an der K64 zwischen Kletterwald und Flugplatz, 56841 Traben-Trarbach
Öffnungszeiten: jederzeit frei zugänglich

Zum Weiterlesen:

Die geheimnisvollen Reste der Feste»

Rosenburg: Die Unbekannteste aller Burgen

Mosel, Burgen, Rosenburg, Zelting

Die Ruine der Rosenburg

Was gibt es zu sehen? Zwar sind von der Hangburg nur wenige Reste erhalten. Denn nur eine etwa 8 Meter hohe Mauer, drei rundbogige Fenster und ein Spitzbogentor sind erkennbar. Dennoch lohnt sich der Spaziergang – denn wo bekommt man sonst einen Weinberg in einer Ruine zu sehen?

Die Rosenburg, auch Kunibertsburg genannt, steht am Ortsausgang von Zeltingen-Rachtig. Die alten Steine erzählen von der kurfürstlichen Zeit als die Gemeinde politisch zum Erzbistum Köln gehörte. Als Enklave inmitten der Trierer Lande. 

Kunibertsburg, Rosenburg, Zeltingen

Die Kunibertsburg oder Rosenburg von der Straße aus gesehen

Was ist besonders? Man sagt, der später heilig gesprochene Erzbischof Kunibert (623-663) sei der Begründer der Kölner Herrschaft gewesen, weil er seine Burg dem erzbischöflichen Stuhl vermachte. Ihm sei es zu verdanken, dass Zeltingen-Rachtig bis zur Zeit der Franzosenherrschaft churkölnisch blieb. Laut der Legende soll die Rosenburg gar sein Geburtsort gewesen sein.

Wann die Burg aufgegeben oder ob sie zerstört wurde, ist nicht bekannt. 1807 kaufte sie der Zeltinger Notar Karl Hubert Merrem, dessen Familie die Burg wohl noch 1935 besaß. Es heißt, einige Jahrzehnte zuvor sei ein Teil der Ruine abgetragen worden, um den inneren Raum als Weinberg herzurichten.

Adresse: 54492 Zeltingen, an der B50 kurz hinter dem Ortsausgang. 10 Minuten Fußweg vom Friedhof an der St. Stephanuskirche.
Öffnungszeiten: frei zugänglich, dennoch nur von Außen zu besichtigen. 

Burg Landshut: Die Genüssliche

Burg Landshut, Bernkastel, Restaurant

Innenhof der Burg Landshut

Was gibt es zu sehen? Vor allem Gastronomie. Denn in der Ruine der Burg Landshut befindet sich ein Restaurant mit toller Aussicht. Auf einem Rundweg erzählen Schilder von der Geschichte der Burg und römischen Funden. Ritterrüstungen oder mittelalterliche Säle gibt es nicht. Wer den Bergfried besteigen möchten, muss allerdings für einen Euro ein Ticket am Automaten kaufen. 

Was ist besonders? Bei Sanierungsarbeiten an der Burg wurde vor einigen Jahren ein römisches Kastell an gleicher Stelle gefunden.

Adresse: Burg Landshut, 54470 Bernkastel-Kues
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet

Zum Weiterlesen: 

Burg Landshut bittet zu Tisch»

Burg Bischofstein: Die Private

Burg Bischofstein, Mosel, Burgen

Die Burg Bischofstein

Was gibt es zu sehen? Die Burg Bischofstein, gegenüber von Burgen an der Terrassenmosel gelegen, hat ein ungewöhnliches Detail: Schon von weitem sieht man an ihrem 20 Meter hohen Turm einen weißen Ring, um den sich die unterschiedlichsten Sagen ranken. Dabei handelt es sich in Wahrheit vermutlich einfach um ein verbliebenes Stück Putz. Der Burgturm steht an den Wochenenden (Fr-So) zwischen April und Oktober für Besichtigungen offen und bietet einen schönen Blick ins Moseltal. Vor Ort den Schildern „Zum Burgturm” folgen. 

Was ist besonders? Die Mitte des 13. Jahrhunderts erbaute und 1689 zerstörte Burg befindet sich seit 1880 in Privatbesitz. Sie diente als Genesungsheim, Lazarett und seit 1954 als Landschulheim des Fichte-Gymnasiums in Krefeld. Besichtigungen des Gemäuers sind nur am Tag des offenen Denkmals möglich. 

Parken: Am Fähranleger gegenüber der Ortschaft Burgen. Durch eine Bahnunterführung führt ein Fußweg zur Burg.
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober, Fr – So 10 bis 17 Uhr. 

Burg Arras in Alf: Die Originelle

Mosel, Burg Arras, Alf, Hotel, Seerosenteich

Seerosenteich der Burg Arras

Was gibt es zu sehen? Die Burg Arras beherbergt ein Museum, ein Restaurant und ein Hotel mit märchenhaften Kemenaten. Bemerkenswert sind auch der Garten mit Seerosenteich und die Aussicht vom fast 1000 Jahre alten Bergfried.

Was ist besonders? Hoch über Alf thront die Burg Arras, eine Wundertüte mitten im Wald. Weil so viel Überraschendes drin steckt, sollte man reichlich Zeit einplanen, um das liebevoll restaurierte Gemäuer zu entdecken.

Tipp: Wer da ist, sollte unbedingt einen Blick in das Gedenkzimmer für Onkel Heini werfen. 

Adresse: Burg Arras, Familie Keuthen, 56859 Alf
Öffnungszeiten: Nur Januar/Februar geschlossen

Zum Weiterlesen:

Jedem seine Kemenate»

Oberburg Kobern: Zwei Burgen plus Kapelle

Niederburg, Kobern-Gondorf, Mosel

Blick auf die Ruine der Niederburg.

Was gibt es zu sehen? Zwar sind von der Oberburg nur der Bergfried und wenige Reste der Ringmauer erhalten. Dennoch ist sie ein schönes Ausflugsziel. Zum einen führt ein schöner Pfad zur 50 Meter tiefer gelegenen Ruine der Niederburg. Zum anderen steht gleich nebenan die außergewöhnliche Matthiaskapelle.

Was ist besonders? Gleich zwei Burgen und eine bemerkenswerte Kapelle versammeln sich auf dem Schlossberg von Kobern. 

Tipp: Um die orientalisch anmutende Matthiaskapelle ranken sich viele Rätsel, über die man im angrenzenden Restaurant mit Biergarten nachdenken kann. 

Adresse: Oberburg, 56330 Kobern-Gondorf
Öffnungszeiten: Gelände ganzjährig, Kapelle ab Ostern bis Allerheiligen jeden Sonn- und Feiertag von 11 – 17 Uhr.

Zum Weiterlesen: 

Wer lüftet das Geheimnis der Matthiaskapelle?»

Schloss Liebig: Das Elegante

Mosel, Schloss Liebieg

Das Schloss Liebieg in Gondorf

Was gibt es zu sehen? Besichtigen kann man die prominente Immobilie zwar (noch) nicht. Aber es heißt, demnächst könnten in einer Vinothek die Weine des neuen Schlossguts Liebiegs verkostet werden. Im umgebenden kleinen Park mit Kapelle, Brunnen und betagten Bäumen kann man wie die einstigen Besitzer, die den Bauwerk seinen Namen gaben, flanieren. 

Was ist besonders? Mit seinen Ecktürmchen und Balustraden gehört Schloss Liebieg in Gondorf zu den optischen Glanzlichtern der Region.

Tipp: Die wenigsten wissen, wer die Besitzer eigentlich war. Dabei ist die Geschichte von Schloss Liebieg und seinen Besitzern hochinteressant. 

Adresse: Römerstraße 52, 56330 Kobern-Gondorf
Öffnungszeiten: Nicht zu besichtigen; Park frei zugänglich

Zum Weiterlesen:

Darum wusste jeder, dass man Liebieg mit zwei „ie” schreibt»

Burg Metternich: Die Unterschätzte

Burg Metternich, Mosel, Beilstein

Burg Metternich über Beilstein

Was gibt es zu sehen? Die Burg Metternich setzt dem Märchenort Beilstein das i-Tüpfelchen auf. Die meisten kommen her, um Beilstein und die umliegenden Weinberge von oben zu sehen. Dabei imponiert die Burgruine schon allein mit ihrer Größe, was viele Besucher gar nicht erwarten. 

Was ist besonders? Zwar wurde das 1689 zerstörte Gemäuer nie wieder aufgebaut. Dennoch ist die Anlage ein Touristenmagnet. Beherbergt sie doch gewaltige Mauerreste, Wehrgänge, einen begehbaren Bergfried und ein Restaurant mit Sonnenterrasse.

Adresse: Burg Metternich56814 Beilstein
Öffnungszeiten: April bis November, 9 bis 18 Uhr

Zum Weiterlesen:

Zum Herrschen geeignet»

Burg Coraidelstein: Die Verschlossene

Was gibt es zu sehen? Oberhalb von Klotten ragt der ramponierte Bergfried der Burg Coraidelstein aus dem Wingert. Vermutlich um 1300 errichtet, kamen ab dem 16. Jahrhundert die Wohngebäude hinzu. Öffentlich zugänglich ist die Ruine nicht, aber sie kann bei einer schönen Wanderung von den umgebenden Wegen aus zumindest von Außen besichtigt werden. Auch weil man sich im Vorbeifahren ja doch immer fragt, um welches Gemäuer es sich dort oben handelt, findet sie hier Erwähnung. 

Was ist besonders? In der Burg gründeten die berühmten Keramiker Wendelin Stahl und Else Harney 1952 ihre eigene Töpferei. Viele Jahre lang kamen Schüler aus aller Welt, um auf der Burg ihr Handwerk zu erlernen. Seit 2002 ist Joachim Glatthaar der Besitzer.

Adresse: Mühltal 33, 56818 Klotten
Öffnungszeiten: Nicht zugänglich

Schloss Lieser: Das Verspielte

Schloss Lieser, Mosel, Bernkastel

Schloss Lieser an der Mosel

Was gibt es zu sehen? Der Prachtbau steht in Lieser nahe Bernkastel-Kues. Eigentümer Piet Killaars hat das historische Anwesen mit einem Millionenaufwand saniert. Inzwischen ist darin ein Hotel mit Restaurant im Glanz der Gründerzeit untergebracht.

Was ist besonders?  So prunkvoll wie die Fassade ist auch seine Vergangenheit, sogar der deutsche Kaiser ging in Schloss Lieser ein und aus. Bauherr war um 1885 der schwerreiche Industrielle Eduard Puricelli. Weil seine Tochter Maria mit dem hohen preußischen Beamten Clemens Freiherr von Schorlemer verheiratet war, besuchte Wilhelm II. mehrmals seinen Minister.

Adresse: Moselstraße 33, 54470 Lieser
Besichtigung nicht möglich

Schloss Veldenz: Die größte aller Burgen

Schloss Veldenz, Mosel

Die Ruine von Schloss Veldenz

Was gibt es zu sehen? Obwohl die Anlage einst die größte aller Burgen an der Mittelmosel war, sprechen alle von Schloss Veldenz. Die charmante Ruine steht auf einem Felsen oberhalb des Veldenzer Ortsteiles Thalveldenz, etwa zehn Kilometer von Bernkastel-Kues entfernt. Lange Zeit war sie der Stammsitz der Grafen von Veldenz. Bemerkenswert ist der liebevoll ausgestattete Rittersaal.

Was ist besonders? Heute feiert man in der Ruine Burgenfeste. Zudem können Gruppen bis zu 40 Personen auf dem Schloss beherbergt werden. Während der Saison führt der Burgherr persönlich einmal pro Woche Gruppen durch das Gemäuer. 

Adresse: Schloss Veldenz, 54472 Veldenz
Parken: Am Ortsausgang von Thalveldenz, 10 Minuten Fußweg
Öffnungszeiten: Führungen April bis November, immer mittwochs 14 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Ritterromantik und ein teuflisches Werkzeug»

Schloss Bekond: Das Edle

Mosel, Burgen, Schloss Bekond

Schloss Bekond

Was gibt es zu sehen? Früher diente das hübsche Landschloss den Freiherren von Kesselstadt als Sommerresidenz. Um 1710 wurde der eindrucksvolle Herrensitz gestaltet, zu dem ein Landschaftspark mit Orangerie gehört.

Allerdings befindet sich das edle Schloss in Privatbesitz und ist leider nicht zur Innen-Besichtigung freigegeben. 

Was ist besonders? Rechts vom Haupthaus ist ein kleiner Hofladen untergebracht, in dem man prima einkaufen kann. Denn hier verkauft die Familie Portz Weine, knackfrisches Gemüse und Obst, vieles davon aus eigener Ernte. Lecker!

Adresse: Schloss Bekond, Schloss-Straße 1, 54340 Bekond
Öffnungszeiten: Keine Innen-Besichtigung möglich; Hofladen Di – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa bis 14 Uhr.

Schloss Berg in Nennig: Das Teure

Schloss Berg, Nennig, Obermosel

Schloss Berg

Was gibt es zu sehen? Das kleine Renaissance-Schloss wurde vermutlich im 9./10. Jahrhundert als Wasserburg errichtet. Es steht an der Obermosel oberhalb von Nennig, in der Nähe von Schengen im deutsch-französisch-luxemburgischem Dreiländereck.

Heute beherbergt das Anwesen ein Nobelhotel, eine Spielcasino und das Restaurant Victor’s Fine Dining by Christian Bau. Sehenswert ist aber auch die benachbarte Ruine der Niederburg. Ein magischer Ort für die Fans verlassener Orte.

Was ist besonders? Christian Bau gehört zu den allerbesten Köchen im Land. Der Michelin zeichnet seine Küche seit vielen Jahren mit drei Sternen aus.  

Adresse: Schloss Berg, Schloßstraße 27 -29, 66706 Perl

Zum Weiterlesen:

Lost place mit Sterneküche»